Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater StuttgartDeutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Auferstehungsblues" von Arthur Miller, Staatstheater Stuttgart

Stuttgarter Premiere: Donnerstag 12. Juni 2008, 20.00 Uhr, Depot

(Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen: Do 29. Mai 2008, 20.00 Uhr, Halle Marl)

In einem nicht näher bekannten lateinamerikanischen Land wird ein Mann verhaftet, den die Menschen für Gottes Sohn halten.

Für den Staatspräsidenten General Barriaux die Gelegenheit, im Land für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er will den neuen Messias öffentlich kreuzigen lassen und mit dem Verkauf der Exklusivrechte an eine amerikanische Werbeagentur die marode Wirtschaft wiederbeleben. Als das Filmteam drehbereit in den Bergen der Aufstellung des Kreuzes beiwohnt, taucht der Diktator auf. Der Messias ist geflüchtet, der Dreh fürs erste verschoben.

Arthur Miller ist mit seinem vorletzten Stück, das 2002 uraufgeführt wurde, eine wunderbare Politsatire gelungen, in der ein lateinamerikanischer Diktator zur Analyse nach Miami fliegt, seine befriedigte Libido ihn politische Entscheidungen auf den Kopf stellen lässt und ein Messias, der für Sekunden leuchten kann, sich nicht entscheiden kann, ob er sich opfern soll oder nicht.

Regie führt Claudia Bauer, die bis 2004 Künstlerische Leiterin des Theaterhaus Jena war und seither als freie Regisseurin an verschiedenen Häusern arbeitet. Dies ist nach "Der Sturm", "Separatisten" und "Vor der Sintflut" ihre vierte Inszenierung für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Regie: Claudia Bauer,

Bühne und Kostüme: Daria Kornysheva und Hendrik Scheel,

Musik: Ingo Günther, Dramaturgie: Sabine Westermaier

Mit: Bernhard Baier (Polizeihauptmann), Susana Fernandes Genebra (Emily Shapiro, Filmregisseurin), Elisabeth Findeis (General Felix Barriaux), Holger Kraft (Skip L. Cheeseboro, Produzent), Ursula Renneke (Jeanine Schultz, Tochter von General Barriaux), Sebastian Röhrle (Henri Schultz, Vetter von General Barriaux), Bijan Zamani (Stanley, ein Jünger)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche