Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: EVITADeutsches Theater in Göttingen: EVITADeutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: EVITA

Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice

Premiere 20. Dezember 2008 um 19.45 Uhr

Maria Eva Duarte, die als Evita zum argentinischen Nationalmythos verklärt wurde, wird als jüngstes von fünf unehelichen Kindern in einem armseligen Dorf geboren.

In jungen Jahren lernt sie den Sänger Magaldi kennen, mit dem sie nach Buenos Aires flieht, um dort eine Karriere als Tänzerin und Sängerin anzustreben. Eva nutzt gezielt das argentinische Macho-Establishment für zahllose Liebschaften, die ihr zu schnellem Ruhm verhelfen. Sie begegnet dem ehrgeizigen Offizier Perón, den sie bei seinem Aufstieg zum Präsidenten und Diktator des Landes tatkräftig unterstützt.

Durch ihr soziales und politisches Engagement an der Seite Peróns gewinnt sie bald schon die Sympathie der Menschen, die sie liebevoll Evita nennen. Die Massen jubeln ihr zu, verehren sie wie eine Heilige. Doch Evita treibt ein doppeltes Spiel: Korruption, Unterdrückung und Tyrannei des Perónismus trüben zunehmend ihr schillerndes Wesen. Einzig Che, der moralische Gegenspieler Evitas, durchschaut ihre wahren Ambitionen.

Tobias Bonn ist Mitbegründer der Kult-Comedy-Gruppe Die Geschwister Pfister. Am DT inszenierte er in der Spielzeit 07/08 die Europäische Erstaufführung des Musicals SISTERS OF SWING.

Inszenierung > Tobias Bonn

Musikalische Leitung > Hans Kaul

Ausstattung > Stephan Prattes

Choreografie > Martin Schick

Eva > Julia Hansen Che > Hans-Caspar Gattiker Perón > Johannes Granzer Magaldi > Daniel Sellier Peróns Geliebte > Sarah Hostettler Aristokraten/ Militär/ Volk > Andreas Jeßing / Ronny Thalmeyer / Katharina Geffers / Ute Sippel / Peter Füllgrabe

22. Dezember 08, 19:45 Uhr

30. Dezember 08, 19:45 Uhr

31. Dezember 08, 19:45 Uhr

8. Januar 09, 19:45 Uhr

20. Januar 09, 19:45 Uhr

29. Januar 09, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche