Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung Premiere im Theater Duisburg Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung...Deutsche Oper am Rhein:...

Deutsche Oper am Rhein: „Die Frau ohne Schatten“ feiert in neuer Besetzung Premiere im Theater Duisburg

Fr 26.11. – 18.30 Uhr

 

Zum ersten Mal seit Gründung der Deutschen Oper am Rhein im Jahr 1956 ist das musik­dramatische Meisterwerk von Richard Strauss auf der Duisburger Bühne zu erleben.

 

 

Seinen Schatten herzugeben bedeutet im Märchen stets Unheil. Solches beschwört die Färberin herauf, als sie bereit ist, ihren Schatten gegen ein genussvolleres Leben einzutauschen. Der Schatten ist das Symbol ihrer Frucht­bar­keit, die sie preisgeben würde, damit eine andere Frau, die Kaiserin, von ihrer Kinderlosigkeit geheilt wird. Ein fataler Handel bahnt sich an. Vollzogen wird er letztlich nicht, denn in der Begegnung mit der menschli­chen Welt erkennt die Kaiserin, die selbst dem Geisterreich angehört, dass sie ihr Glück nicht auf dem Unglück anderer gründen darf. Sie ist bereit ihre Liebe und sogar das Leben ihres Gatten zu opfern und besteht gerade dadurch die ihr auferlegte Prüfung.

 

Zwischen Geisterreich und Menschendasein, im Schwebend-Symbolhaften dieser Oper hat der Regis­seur Guy Joosten besonders die konkreten Figuren mit ihren deutlich ausge­prägten Wünschen und Bedürfnis­sen im Blick. So unterschiedlich ihre Ziele auch sein mögen – sie alle konfrontieren uns mit der Frage, wodurch man wahres Menschsein erlangt, und ob sich die Utopie des Glücks in einer gewalt­tätigen Welt realisieren lässt. Die von Hugo von Hofmannsthal virtuos durchgespielten Themen der menschlichen Verwandlung und Ent­schei­dung greift Richard Strauss musikalisch auf: Neben den vielen tonmalerischen Motiven führt das Orchester einen Dialog in der erhobenen Sprache des Kaiserpaares und der erdverbundenen Sprache der Färber. Am Ende verschmelzen beide in einer neuen musikalischen Welt.

 

Dichtung von Hugo von Hofmannsthal

 

Musikalische Leitung: Axel Kober

Licht: Manfred Voss

Inszenierung: Guy Joosten

Dramaturgie: Luc Joosten

Bühne und Kostüme: Johannes Leiacker

Chorleitung: Gerhard Michalski

 

Kaiser: Roberto Saccà

Hüter der Schwelle: Jaclyn Bermudez

Kaiserin: Morenike Fadayomi

Jüngling: Michael Pflumm

Amme: Susan Maclean

Erscheinung des Jünglings: Gregor Hildebrand

Barak: Tomasz Konieczny

Falke: Iryna Vakula

Färberin: Linda Watson

Stimme von oben: Geneviève King

Der Einäugige/Wächter: Bruno Balmelli

Geister-/Kinderstimmen: Jaclyn Bermudez, Melanie Lang

Der Einarmige/Wächer: Timo Riihonen

Geisterstimme: Franziska Walter

Der Bucklige: Simeon Esper

Geister-/Kinderstimmen/Dienerinnen: Camelia Tarlea,

Geisterbote/Wächter: James Bobby Geneviève King, Sandra Michaela Diehl

 

Orchester: Duisburger Philharmoniker

Chor der Deutschen Oper am Rhein

 

Aufführungen im Theater Duisburg: Fr 26.11. – 18.30 Uhr (Premiere) /

Sa 4.12. / So 12.12. / Sa 18.12. / So 26.12. – jeweils um 18.30 Uhr

Karten und weitere Informationen: Opernshops Duisburg (Telefon 0203.9 40 77 77) und Düsseldorf (Telefon

0211.89 25 211), www.operamrhein.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑