Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: To dance or... [Dans Etmek Ya Da] Tanzperformance von Ayrin Ersöz, Ballhaus Naunynstrasse BerlinDeutsche Erstaufführung: To dance or... [Dans Etmek Ya Da] Tanzperformance...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: To dance or... [Dans Etmek Ya Da] Tanzperformance von Ayrin Ersöz, Ballhaus Naunynstrasse Berlin

1. Juni 2011, 20.30 Uhr. -----

Die türkische Choreografin Ayrin Ersöz gastiert nach dem 17. Internationa-len Istanbuler Theater Festival mit ihrer erfolgreichen Tanzperformance To dance or... bei der von Wagner Carvalho kuratierten Tanzreihe project in/out am Ballhaus Naunynstraße.

Mit ihrer jüngsten Arbeit setzt sie Motive des Romans Köçek Ibo [Bauchtänzer Ibo] des türkischen Literaten Resad Ekrem Koçu choreografisch um und spürt der Geschichte der Türkei und traditionel-len Geschlechterrollen im Tanz nach.

Konstantinopel im Jahre 1631 – bei einer Aufführung in den Straßen der Metropole begegnet dem Meister des Tanzes Baba Nazli ein außergewöhnliches Talent: der aus armen Verhältnissen stammende Roma-Junge Ibo. Er nimmt sich des Jungen an und führt ihn schon bald zum Erfolg. Unter dem Namen Can Ibo Şah wird Ibo weit über die Grenzen Konstantinopels hinaus bekannt. Doch das Leben des jungen Tänzers ist mit einem Geheimnis behaftet, das ihn und seinen Lehrer schon bald einholt und sie zwingt, sich auf eine unheilvolle Reise zu begeben.

Inspiriert von der auf einer wahren Begebenheit beruhenden Erzählung Köçek Ibo des Istanbul-Chronisten Resad Ekrem Koçu, nähert sich Ayrin Ersöz der Geschichte des Tanzes und des Körpers im Osmanischen Reich des 17. Jahrhunderts an und eröffnet im Spannungsfeld von abendländischer Erzähltradition und tänzerischer Bewegung ihre ganz eigene Perspektive auf tradierte Körperbilder im zeitgenössischen Tanz.

Ayrin Ersöz, geboren 1975 in Bulgarien, arbeitet als Tänzerin und Choreo-grafin in Istanbul und leitet dort die Tanz-Fakultät an der Yildiz Technical University. Ihre eigenen choreografischen Arbeiten zeichnen sich durch ein interdisziplinäres Interesse aus, das Tanz mit interaktiven Medien und Live-Musik verbindet. Als Tänzerin arbeitete sie u.a. für die CRR Dance Company und das Istanbul Dance Theater.

Mit To dance or... von Ayrin Ersöz setzt das Ballhaus Naunynstraße die Zusammenarbeit mit Wagner Carvalho, dem Kurator und Initiator von project in/out fort. Im Fokus der seit zwei Jahren erfolgreichen Plattform steht die Suche nach Erzähl- und Ausdrucksweisen, die unser Bilderrepertoire erweitern.

Aylin Kalem studierte Anglistik und Geschichte an der Bogazici Universität, sowie Tanz und New Technologies an der DEA, Universität Paris 8. Sie unter-richtet an der Bilgi Universität Istanbul und koordiniert dort den Studiengang Darstellende Künste. National wie international arbeitet sie als Kura-torin, Video-Künstlerin und Dramaturgin des boDig collecitve.

Text & Performance: Ayrin Ersöz Tanz: Bengi Sevim Musik: Evrim Demirel Lichtdesign: Ayşe Sedef Ayter Visual Design: Gülfem Erdoğan

project in/out ist eine Reihe von Wagner Carvalho und Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße, gefördert aus Mitteln des Landes Berlin.

Weitere Vorstellungen:

2.-4. Juni 2011, 20 Uhr

1. Juni 2011, 18.30 Uhr (Eintritt frei)

Turkish Contemporary Dance, An Aesthetics of Transformation?

Vortrag von Aylin Kalem (Tanzwissenschaftlerin / Choreografin)

Aktuelle Entwicklungen und Strömungen der türkischen Tanzlandschaft und das zunehmende Interesse an dieser Kunstform reflektiert die Tanzwissenschaftlerin und Kuratorin Aylin Kalem in ihrem einleitenden Vortrag zum Auftakt der Veranstaltungsreihe am Beispiel der Arbeiten von Aydin Teker, Berrak Yedek und Ilyas Odman.

Ballhaus Naunynstraße

Naunynstraße 27 • 10997 Berlin

Online-Tickets: www.ballhausnaunynstrasse.de

Reservierungen: (030) 75453725

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche