Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Stormy Love Inna Beatbox" im jungen schauspielhannover Deutsche Erstaufführung: "Stormy Love Inna Beatbox" im jungen...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Stormy Love Inna Beatbox" im jungen schauspielhannover

Premiere am 21. November um 19.30 Uhr im Ballhof zwei

und als mobile Produktion | Für alle ab 13

 

»Das ist ja alles egal. Weil wir uns lieben.« Da sind sich Miranda und Kaliban einig. Doch bis auf ihre Liebe haben die beiden nichts gemeinsam.

Er ist der Wilde, der die einsame Insel im Mittelmeer nie verlassen hat, keine anderen Menschen kennt, keine Sprache. Sie ist die Tochter des Herzogs Prospero, belesen, wohlerzogen und verwöhnt, ein Mädchen aus der Stadt. Ein Sturm hat Vater und Tochter auf der Insel stranden lassen, bis auf die umfangreiche Plattensammlung ist ihr Gepäck im Meer verschwunden. Nur der Luftgeist Ariel steht ihnen zur Seite. Auf der öden Insel werden Miranda und Kaliban zum Traumpaar. Bald verlieren sie sich im Taumel einer unbändigen Anziehung, die ohne Worte auszukommen scheint. Aber wird ihre atemlose Leidenschaft der Zeit standhalten? Obwohl sich Kaliban schließlich zu einem zivilisierten Wesen mausert, kommen die Unterschiede zwischen den beiden immer stärker zum Vorschein und dann hat Mirandas Vater auch noch ein Wörtchen mitzureden.

 

Autor und Regisseur Volker Schmidt erzählt die raue Liebesgeschichte aus Shakespeares »Der Sturm« in Raps und Rhymes. In der Rolle des Ariel steht der hannoversche Rapper Spax an den Turntables. Er liefert die Beats zur Geschichte des gegensätzlichen Paares, das die Trauminsel des Liebesglücks gegen alle Zweifel behaupten muss.

 

Volker Schmidt, geboren 1976, lebt in Wien und Berlin. 2007 wurde er mit dem Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts und dem Berliner Kindertheaterpreis ausgezeichnet.

 

Das Stück wird auch als mobile Produktion in den Schulen in Hannover und Region zu sehen sein. Kontakt: junges schauspielhannover, Inge Krüger, Tel. (0511) 9999-2855. Gastspiele in Hauptschulen werden finanziell von der Gesellschaft der Freunde des Hannoverschen Schauspielhauses unterstützt.

 

Mit Mohamed Achour, Maryam Zaree und Rafael »Spax« Szulc

 

Regie Volker Schmidt ·

Musik Josch Russo, Rafael »Spax« Szulc

Bühne und Kostüme Ben Baur ·

Dramaturgie Sonja Fröhlich, Katrin Michaels

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑