Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück des syrischen Autors Sadallah Wannus im im Theater Aufbau Berlin-Kreuzberg (TAK)Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück des syrischen Autors Sadallah Wannus im im Theater Aufbau Berlin-Kreuzberg (TAK)

Premiere: 29. November 2012, 20 Uhr. -----

Von ihrem Mann mit einer Prostituierten betrogen, will sich die gebildete Mu'mina an der verlogenen Männergesellschaft rächen, indem sie bei der Prostituierten selbst in die Lehre geht. So beschreibt Sadallah Wannus den Umbruch der rigiden, mittelalterlichen Damaszener Gesellschaft in Anlehnung an eine Erzählung aus dem 19. Jahrhundert.

Der arabische Dramatiker Sadallah Wannus (1941-1997) setzte sich in seinem Heimatland Syrien für Freiheit, Reformen und die Anerkennung Israels ein. Das Theaterstück ist eines seiner letzten Werke, das er an Krebs erkrankt, noch im Krankenhaus verfasste. Er schreibt im Vorwort zu dem Text: „Der Ort Damaskus und die Zeit - die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts - bilden lediglich den fiktiven Rahmen der Handlung. Es sollte unnötig sein, zu erwähnen, dass es mir aber darum geht, eine aktuelle Problematik zu hinterfragen.“ In Syrien, wo das Drama noch nie vollständig zu sehen war, unterliegt der Text noch immer der Zensur.

In seinem Drama nimmt Wannous viel von der Dynamik heutiger Zustände vorweg. Anhand des arabischen Textes von 1994 begibt sich das TAK Ensemble nun auf eine theatrale Erkundungstour über Macht und Frauenrechte zwischen Syrien und Moritzplatz. Die Regisseure Moritz Pankok und Abdelrahman El Sayaad setzen in der Inszenierung traditionellen arabischen Ausdrucksformen moderne Techniken des Ausdrucks gegenüber, die im arabischsprachigen Raum erst im Zuge der Revolution an Bedeutung gewonnen haben. Die Live-Musik von Dury Debagh ist mit dem Bühnengeschehen verwoben.

Das Theaterprojekt des TAK e.V. ist Teil der Programmreihe Spring Lessons, die künstlerische Projekte aus dem Nahen Osten vorstellt und wurde gefördert durch die Berliner Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste, die Theresia Zander Stiftung und das Goethe Institut Kairo.

Umgesetzt vom TAK Ensemble und dem Jungen TAK

Regie Moritz Pankok & Abdelrahman El Sayaad

Bühne Moritz Pankok

Live-Musik Dury Debagh

Choreographie José Antonio Tuimil

Theaterpädagogik Anna Koch & Nadya Graßmann

Regiemitarbeit Ariella Hirshfeld

Mit Christian Arndt Sanchez, Christian Arnold, Julius Brauer, Kieu-Oanh Doan, Tara Jahan, Antonia Huff, Maria Kasibadze, Begüm Kavunsuoglu, Idil Kavunsuoglu, Nastassja Kreft, Paula D. Koch, Peter Marty und Apolonia Specht

Weitere Aufführungen 30. November sowie 1. Dezember 2012

und 24.-26. Januar 2013, jeweils um 20 Uhr im Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)

Ticketreservierungen unter: 030- 343 912 (AB)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche