Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück des syrischen Autors Sadallah Wannus im im Theater Aufbau Berlin-Kreuzberg (TAK)Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Rituale, Zeichen, Veränderungen" - ein Theaterstück des syrischen Autors Sadallah Wannus im im Theater Aufbau Berlin-Kreuzberg (TAK)

Premiere: 29. November 2012, 20 Uhr. -----

Von ihrem Mann mit einer Prostituierten betrogen, will sich die gebildete Mu'mina an der verlogenen Männergesellschaft rächen, indem sie bei der Prostituierten selbst in die Lehre geht. So beschreibt Sadallah Wannus den Umbruch der rigiden, mittelalterlichen Damaszener Gesellschaft in Anlehnung an eine Erzählung aus dem 19. Jahrhundert.

Der arabische Dramatiker Sadallah Wannus (1941-1997) setzte sich in seinem Heimatland Syrien für Freiheit, Reformen und die Anerkennung Israels ein. Das Theaterstück ist eines seiner letzten Werke, das er an Krebs erkrankt, noch im Krankenhaus verfasste. Er schreibt im Vorwort zu dem Text: „Der Ort Damaskus und die Zeit - die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts - bilden lediglich den fiktiven Rahmen der Handlung. Es sollte unnötig sein, zu erwähnen, dass es mir aber darum geht, eine aktuelle Problematik zu hinterfragen.“ In Syrien, wo das Drama noch nie vollständig zu sehen war, unterliegt der Text noch immer der Zensur.

 

In seinem Drama nimmt Wannous viel von der Dynamik heutiger Zustände vorweg. Anhand des arabischen Textes von 1994 begibt sich das TAK Ensemble nun auf eine theatrale Erkundungstour über Macht und Frauenrechte zwischen Syrien und Moritzplatz. Die Regisseure Moritz Pankok und Abdelrahman El Sayaad setzen in der Inszenierung traditionellen arabischen Ausdrucksformen moderne Techniken des Ausdrucks gegenüber, die im arabischsprachigen Raum erst im Zuge der Revolution an Bedeutung gewonnen haben. Die Live-Musik von Dury Debagh ist mit dem Bühnengeschehen verwoben.

 

Das Theaterprojekt des TAK e.V. ist Teil der Programmreihe Spring Lessons, die künstlerische Projekte aus dem Nahen Osten vorstellt und wurde gefördert durch die Berliner Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste, die Theresia Zander Stiftung und das Goethe Institut Kairo.

 

Umgesetzt vom TAK Ensemble und dem Jungen TAK

Regie Moritz Pankok & Abdelrahman El Sayaad

Bühne Moritz Pankok

Live-Musik Dury Debagh

Choreographie José Antonio Tuimil

Theaterpädagogik Anna Koch & Nadya Graßmann

Regiemitarbeit Ariella Hirshfeld

 

Mit Christian Arndt Sanchez, Christian Arnold, Julius Brauer, Kieu-Oanh Doan, Tara Jahan, Antonia Huff, Maria Kasibadze, Begüm Kavunsuoglu, Idil Kavunsuoglu, Nastassja Kreft, Paula D. Koch, Peter Marty und Apolonia Specht

 

Weitere Aufführungen 30. November sowie 1. Dezember 2012

und 24.-26. Januar 2013, jeweils um 20 Uhr im Theater Aufbau Kreuzberg (TAK)

 

Ticketreservierungen unter: 030- 343 912 (AB)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑