Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung "Die Story meines Lebens", Musical von Neil Bartram (Musik und Liedtexte) und Brian Hill (Texte), Stadttheater FürthDeutsche Erstaufführung "Die Story meines Lebens", Musical von Neil Bartram...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung "Die Story meines Lebens", Musical von Neil Bartram (Musik und Liedtexte) und Brian Hill (Texte), Stadttheater Fürth

Premiere: Samstag, 14. Oktober 2017, 19.30 Uhr. -----

Die Geschichte von der Freundschaft des Buchverkäufers Alvin und des Kurzgeschichtenerzählers Thomas beginnt mit dem tragischen Freitod Alvins. Vor die Aufgabe gestellt, eine Trauerrede zu verfassen, fühlt sich Thomas dazu außerstande. Ihn quält die Frage, was Alvin in den Selbstmord getrieben haben könnte und ob er daran eine Mitschuld trägt.

Er reist zurück in die alte Heimat und damit auch in seine und Alvins Vergangenheit. Der Verstorbene erscheint ihm in seiner Fantasie, und beide zusammen vollziehen die Stationen ihres Heranwachsens und ihrer fortschreitenden Entfremdung nach. Mehr und mehr stellt sich heraus, dass die Rollenverteilung, hier der kreative Autor, dort der schlichte Buchverkäufer, zu kurz greift. Thomas muss erkennen, dass in seinem Leben Alvin eine weit größere Rolle spielte, als er bisher angenommen hatte.

Die Uraufführung des Zwei-Personen-Stückes fand 2006 in Toronto statt. Es folgten Produktionen am Broadway, in Korea, Dänemark, Belgien und Österreich. In Fürth spielen Thomas Borchert und Jerry Marwig in der Regie von Martin Maria Blau.

Jerry Marwig und Thomas Borchert, der bereits in Fürth in „next to normal“ und in der Uraufführung von „Luther – Rebell Gottes“ brillierte, spielen nicht nur Alvin und Thomas, sondern haben auch das Musical ins Deutsche übersetzt.

Deutsch von Thomas Borchert und Jerry Marwig

Produktion Stadttheater Fürth

Musikalische Leitung: Stephan Sieveking | Inszenierung: Martin Maria Blau

Ausstattung: Lars Peter, Azizah Hocke

mit Thomas Borchert, Jerry Marwig

Stadttheater Fürth, Großes Haus

Dienstag, 17. bis Sonntag, 22. Oktober 2017, jeweils 19.30 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche