Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung des Gershwin-Musicals „Strike Up the Band“Deutsche Erstaufführung des Gershwin-Musicals „Strike Up the Band“Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung des Gershwin-Musicals „Strike Up the Band“

Premiere: 8.12.07 im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Grosses Haus

 

Man stelle sich vor: Ein amerikanischer Großindustrieller, nennen wir ihn Horace J. Fletcher, produziert mit der „Fletcher American Cheese Company“ Käse und strebt die Marktherrschaft an.

 

In Amerika besitzt er diese auch schon. Aber da gibt es noch ein kleines europäisches Gebirgsland, die Schweiz, in welchem man sich nicht nur jodelnd und Alphorn blasend verständigt, sondern auch hervorragenden Käse produziert. Und dieser „bedroht“ den amerikanischen Markt. Was würde jemand wie Fletcher da machen? Einen Krieg entfachen. Einen Krieg, einfach so? Nun, die amerikanische Regierung ist schnell von seiner Notwendigkeit überzeugt, zumal Fletcher bereit ist, diesen privat zu finanzieren...

In der Musical-Satire „Strike Up the Band“ von den Gershwin-Brüdern George und Ira und dem Buchautor George S. Kaufman, der u. a. auch für die Marx Brothers schrieb, wird mit Geistesblitzen scharf geschossen und viel Witz versprüht, so dass die Lachsalven in der temporeichen Bühnenshow garantiert sind. Vor allem aber bekommt der un¬verhohlene US-amerikanische Chauvinismus eben¬so sein Fett weg, wie auch die Schweiz augenzwin¬kernd mit leicht ironischem Blick betrachtet wird.

 

Nach dem Erfolg „Crazy For You“ ist mit „Strike Up the Band“ wieder eines der frühen Gershwin-Musicals am MiR zu erleben, aus dem unvergessli¬che Songs wie „The Man I Love“, „Yankee Doodle“, „Soon“ und der Titelhit „Strike Up the Band“ stammen.

 

Für die Produktion von „Strike Up the Band“ kommt mit Regisseur Mathias Davids, Choreografin Melissa King, Bühnenbildner Knut Hetzer und Kostümbildnerin Judith Peter das Erfolgsteam von "Crazy For You" und dem Schalke-Musical "nullvier - Keiner kommt an Gott vorbei." zurück an das Musiktheater im Revier. Die musikalische Leitung übernimmt wieder der Musical-Spezialist des MiR, Kai Tietje.

 

Musikalische Leitung Kai Tietje

Inszenierung Matthias Davids

Choreografie Melissa King

Bühne Knut Hetzer

Kostüme Judith Peter

Chor Christian Jeub

Dramaturgie Johann Casimir Eule

 

 

Horace Fletcher Joachim G. Maaß

Mrs Draper Eva Tamulénas

Joan Fletcher Anke Sieloff / Leah Gordon

Jim Townsend Gaines Hall

Anne Draper Filipina Henoch

Timothy Harper Patrick Schenk

Colonel Holmes Wolfgang Beigel

C. Edgar Sloane Frank Engelhardt

George Spelvin Daniel Drewes

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑