Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-französisches Festival der Bühnenkunst PERSPECTIVES im Raum SaarbrückenDeutsch-französisches Festival der Bühnenkunst PERSPECTIVES im Raum...Deutsch-französisches...

Deutsch-französisches Festival der Bühnenkunst PERSPECTIVES im Raum Saarbrücken

Vom 22. Mai bis 01. Juni 2014 bietet die 37. Ausgabe des Festivals PERSPECTIVES ein facettenreiches

Programm mit angesehenen Künstlern der zeitgenössischen deutsch- und französischsprachigen Bühnenkunst.

Zehn Tage lang bereichert das Festival PERSPECTIVES die Großregion mit einem vielseitigen Programm: zeitgenössisches Theater, Tanz, Zirkus, Objekttheater und aktuelle frankophone Musik! Wie immer ist für jeden etwas dabei, für Groß oder Klein, Neulinge und Kenner.

In diesem Jahr finden Vorstellungen in mehr als 10 Spielorten statt: neben den altbewährten Bühnen des Saarländischen Staatstheaters und des Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan werden zum zweiten Mal die Waldorfschule Altenkessel und die Osthalle am Römerkastell bespielt. Aber auch Orte wie das AW Burbach und das gerade eröffnete Musée de la Guerre de 1870 et de l’Annexion in Gravelotte bei Metz werden zu neuen Spielstätten.

Eine Vielzahl renommierter Künstler, aber auch junge und talentierte Compagnien werden bei PERSPECTIVES zu Gast sein: die bekannte Gruppe Rimini Protokoll, der Regisseur Luk Perceval vom Thalia Theater Hamburg, die Compagnie 111 von Aurélien Bory, die Zirkuskünstler vom Collectif AOC, die mit ihrem beeindruckenden orangefarbenen Zelt auf dem Tbilisser Platz gastieren, das Zeichner- und Musiker-Duo von Stéréoptik, die jungen Akrobaten der Compagnie SISTERS, das belgische Raoul collectif und noch viele mehr.

Das Festival PERSPECTIVES geht in diesem Jahr neue wichtige Partnerschaften ein. Das Gastspiel FRONT – im Westen nichts Neues von Luk Perceval wird von PERSPECTIVES und dem Saarländischen Staatstheater gemeinsam eingeladen. Außerdem findet auf Initiative von Moselle Arts Vivants, dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und der Stadt Saarbrücken im Deutsch-Französischen Garten in Zusammenarbeit mit „Cabanes, fEstival de Moselle“ ein Spektakel statt: Die Compagnie Carabosse wird den Garten mit Hunderten von Feuertöpfen und Flammeninstallationen erstrahlen lassen…

Im Anschluss an die Veranstaltungen können die Zuschauer bei einem Getränk im Festivalclub, auf dem

etwas skurrilen Gelände der alten Becolin-Fabrik am Römerkastell, den Abend ausklingen lassen. Die Bands sorgen für Stimmung und ihre Musik lädt zum Tanzen ein. Mit dem Rahmenprogramm von C’est Dur la Culture, Partner von PERSPECTIVES, können Nachtschwärmer auch nach den Konzerten die lauen Frühlingsnächte genießen.

Eröffnet wird das Festival am 22. Mai im Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan in

Forbach. Während des gesamten Festivals wird ein Shuttleservice organisiert, um die Zuschauer auch an die weiter entfernt liegenden Spielorte zu bringen. Übrigens sind die Theaterstücke weitestgehend übertitelt, damit jeder die Gastspiele genießen kann... PERSPECTIVES – der lebendige Beweis dafür, dass Deutschland und Frankreich nur einen Katzensprung voneinander entfernt liegen!

Weitere Informationen online unter www.festival-perspectives.de

Kontakt: info@festival-perspectives.de

+49 (0)681-501 1370

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche