Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla Bartók, Anhaltisches Theater Dessau, "Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla..."Der wunderbare...

"Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla Bartók, Anhaltisches Theater Dessau,

Premiere Freitag, 29. April 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus // Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ein surreal-fantastischer Bartók-Doppelabend mit Tanz- und Musiktheater. Béla Bartóks Tanzpantomime „Der wunderbare Mandarin“ rief bei der Uraufführung 1926 im katholischen Köln einen Skandal hervor und wurde von Oberbürgermeister Konrad Adenauer sogar verboten.

 

In der surrealen Geschichte zwingen drei Diebe eine junge Frau, zwei Männer anzulocken, um sie anschließend auszuplündern. Ein drittes Opfer ist der unheimliche Mandarin. Es kommt zum Kampf, die Diebe versuchen vergeblich, den Mandarin zu erdolchen. Doch er kommt nicht zu Tode. Erst in der Umarmung mit dem Mädchen kann er sterben … Zur überaus kraftvollen Musik von Bartók setzen Tomasz Kajdański und sein Ballettensemble diese düstere und mysteriöse Erzählung in Szene.

 

Nach dem ihm gewidmeten »Mysterium in einem Akt« von Béla Balász schuf Béla Bartók „Herzog Blaubarts Burg“, seine einzige Oper. Bartók zeigt menschliche Schattenseiten und steigert sie mit changierender Musik zu einer beklemmenden Endzeitvision. Das 1918 in Budapest uraufgeführte musiktheatralische Tongemälde besitzt eine unverwechselbare Komposition. Judith folgt Blaubart auf sein Schloss, sie möchte dessen kalte Welt mit ihrer Liebe besiegen. Als sie den zunächst widerwilligen Blaubart dazu drängt, ihr die Schlüssel zu geheimnisvollen Türen zu geben, werden überwältigende, aber zunehmend auch grauenhafte Geheimnisse Blaubarts offenbar.

 

Musikalische Leitung Daniel Carlberg

Choreografie und Inszenierung (Der wunderbare Mandarin) Tomasz Kajdański

Inszenierung (Herzog Blaubarts Burg) Benjamin Prins

Bühnenbild Moritz Nitsche

Kostüme Judith Fischer

Dramaturgie Felix Losert

 

Mit: Ballettensemble des Anhaltischen Theaters, Rita Kapfhammer und KS Ulf Paulsen

 

Alle Termine:

Freitag, 29.4.2016 — 19.30 Uhr

Samstag, 21.5.2016 — 17 Uhr

Sonntag, 5.6.2016 — 16 Uhr

Sonntag, 19.6.2016 — 17 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑