Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla Bartók, Anhaltisches Theater Dessau, "Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla..."Der wunderbare...

"Der wunderbare Mandarin/Herzog Blaubarts Burg", Tanzpantomime/Oper von Béla Bartók, Anhaltisches Theater Dessau,

Premiere Freitag, 29. April 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus // Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ein surreal-fantastischer Bartók-Doppelabend mit Tanz- und Musiktheater. Béla Bartóks Tanzpantomime „Der wunderbare Mandarin“ rief bei der Uraufführung 1926 im katholischen Köln einen Skandal hervor und wurde von Oberbürgermeister Konrad Adenauer sogar verboten.

 

In der surrealen Geschichte zwingen drei Diebe eine junge Frau, zwei Männer anzulocken, um sie anschließend auszuplündern. Ein drittes Opfer ist der unheimliche Mandarin. Es kommt zum Kampf, die Diebe versuchen vergeblich, den Mandarin zu erdolchen. Doch er kommt nicht zu Tode. Erst in der Umarmung mit dem Mädchen kann er sterben … Zur überaus kraftvollen Musik von Bartók setzen Tomasz Kajdański und sein Ballettensemble diese düstere und mysteriöse Erzählung in Szene.

 

Nach dem ihm gewidmeten »Mysterium in einem Akt« von Béla Balász schuf Béla Bartók „Herzog Blaubarts Burg“, seine einzige Oper. Bartók zeigt menschliche Schattenseiten und steigert sie mit changierender Musik zu einer beklemmenden Endzeitvision. Das 1918 in Budapest uraufgeführte musiktheatralische Tongemälde besitzt eine unverwechselbare Komposition. Judith folgt Blaubart auf sein Schloss, sie möchte dessen kalte Welt mit ihrer Liebe besiegen. Als sie den zunächst widerwilligen Blaubart dazu drängt, ihr die Schlüssel zu geheimnisvollen Türen zu geben, werden überwältigende, aber zunehmend auch grauenhafte Geheimnisse Blaubarts offenbar.

 

Musikalische Leitung Daniel Carlberg

Choreografie und Inszenierung (Der wunderbare Mandarin) Tomasz Kajdański

Inszenierung (Herzog Blaubarts Burg) Benjamin Prins

Bühnenbild Moritz Nitsche

Kostüme Judith Fischer

Dramaturgie Felix Losert

 

Mit: Ballettensemble des Anhaltischen Theaters, Rita Kapfhammer und KS Ulf Paulsen

 

Alle Termine:

Freitag, 29.4.2016 — 19.30 Uhr

Samstag, 21.5.2016 — 17 Uhr

Sonntag, 5.6.2016 — 16 Uhr

Sonntag, 19.6.2016 — 17 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑