Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Wiener Kulturverein Cocon sucht für seine aktuelle Produktion da.Heim.AT.los musikalische DarstellerInnen mit Bewegungstalent.Der Wiener Kulturverein Cocon sucht für seine aktuelle Produktion...Der Wiener Kulturverein...

Der Wiener Kulturverein Cocon sucht für seine aktuelle Produktion da.Heim.AT.los musikalische DarstellerInnen mit Bewegungstalent.

Castingtermine 27.4. bis 9.5.2009

Bühnenerfahrung ist ausdrücklich erwünscht, eine Schauspielausbildung aber nicht Bedingung. Passend zur Projektidee sollen suchen wir DarstellerInnen unterschiedlicher Nationalitäten:

dazu gehören Drittstaatsangehörige und Menschen, die in einem anderen Staat als Österreich geboren und teilweise aufgewachsen sind oder solche, die bereits in zweiter oder dritter Generation einen Migrationshintergrund haben (mit und ohne österreichischer Staatsbürgerschaft). Menschen ohne Migrationshintergrund, die sich mit der Thematik identifizieren können und Interesse an dem beschriebenen Projekt haben, laden wir ebenfalls ein, sich zu bewerben. Die Arbeitssprache ist Deutsch.

 

da.Heim.AT.los versteht sich als „Forschungsarbeit“ mit theatralen Mitteln. da.Heim.AT.los untersucht auf Basis von realen Schicksalen und wahren Begebenheiten den aktuellen Ist- Zustand österreichischer Integrationsprozesse. Der Umgang mit „dem Fremden“ und die (politische) Haltung zu Migration und Integration wird in allen neun Bundesländern

untersucht. Die DarstellerInnen begeben sich auf eine Recherchereise zu ihren

individuellen Auffassungen der Begriffe "Heimat" und "Identität". Persönliche

Lebenserfahrungen werden dabei eine grosse Rolle spielen. Das Stück wird im Laufe des Probenprozesses gemeinsam erarbeitet.

(weitere Infos unter www.cocon-kultur.com)

 

DATEN:

Proben: Mitte Juli bis Mitte September 2009

Aufführungen: in ganz Österreich zwischen Mitte September und Ende November 2009, Vorstellungen in Wien Jänner 2009

 

Es wird 3 Castingtermine geben

Innsbruck: 27. - 28.4.2009

Graz: 02.05.2009

Wien: 09.05.2009

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (Bitte mit Angaben zu Ihrer Motivation, Lebenslauf und Foto, Adresse: bewerbung@cocon-kultur.com)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑