Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der TeufelskreisDer TeufelskreisDer Teufelskreis

Der Teufelskreis

"Fractus V" von Eastman/Sidi Larbi Cherkaoui im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Fasziniert von asiatischen Kulturen lässt sich Sidi Larbi Cherakaoui - seit neuestem künstlerischer Leiter des flämischen Royal Ballets in Antwerpen - immer wieder zu entsprechenden Stücken anregen. In "Fractus V", das als deutsche Erstaufführung im Tanzhaus NRW zu sehen war, verbindet er modernes Tanztheater mit Flamenco und Lindy-Hop, japanische Perkussion mit mittelalterlicher und koreanischer Musik sowie indischer Sarod-Musik. Was wie eine wilde Mischung anmutet, findet bei Cherkaoui aber durchaus zu einer über-zeugenden Einheit.

Es beginnt mit einem a-cappella gesungen Sanctus. Aus dreieckigen Holzplatten wird ein Bühnenweg für den Flamenco-Tänzer. Aus mehreren Tänzern wird eine vielarmige Person. Allzu leicht ist man geneigt sich von der überwältigenden Präsentation der fünf Tänzer und drei Live-Musiker, die auch Tanzparts übernehmen, mitreißen zu lassen, aber hinter der Fassade gibt es auch eine Botschaft und die beschäftigt sich mit der Frage, was noch Information und was schon Manipulation ist. Ganz extrem wird das in einer Szene vorgeführt, in der immer wieder verschiedene Erschießungen solange geprobt werden, bis die letzte Positionierung des vermeintlichen Opfers endlich fotographisch dokumentiert werden kann. Die Information entpuppt sich also als reine Propaganda. Auch sonst scheint das menschliche Gehirn überfachtet von Sinneseindrücken und das Denken selbst wird zum Thema. Der Versuch, einmal nicht zu denken, mündet darin, dass man über seine Gedanken nachdenkt, und schon befindet man sich in einem Teufelskreis. In einer Textpassage regt Cherakoui daher dazu an, sich der Meditation zu widmen.

Das Publikum zeigte sich von dieser fulminanten Ensembleleistung begeistert und belohnte mit minutenlanger, stehender Ovation.

Choreografie: Sidi Larbi Cherkaoui

Tanz: Sidi Larbi Cherkaoui, Dimitri Jourde, Johnny Lloyd, Fabian Thomé, Patrick „Two Face" Williams; Live-Musik: Shogo Yoshii, Woojae Park, Soumik Datta; Musik- Komposition: Shogo Yoshii, Woojae, Sidi Larbi Cherkaoui, Johnny Loyd

Assistenz Choreografie: Jason Kittelberger; Lichtdesign: Krispijn Schuyesmans; Sound: Jef Verbeeck; Kostüme: Elisabeth Kinn Svensson; Technische Leitung: Patrick „Sharp" Vanderhaegen; Produktionsleitung/Tour Manager: Arnout André de la Porte.

Oktober 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche