Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar"Der Rosenkavalier" von...

"Der Rosenkavalier" von Richard Strauss - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 31.10.2014, 18 Uhr, Großes Haus. -----

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ist sich bewusst, dass die Vergänglichkeit des Lebens und die übermächtige Zeit ihrer Liaison mit dem deutlichen jüngeren Octavian schon bald ein Ende setzen wird.

Als sie ihren jugendlichen Liebhaber auf Bitte des lüsternen Baron Ochs von Lerchenau entsendet, um dessen Braut Sophie nach alter Sitte am Hochzeitstag eine silberne Rose zu überreichen, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Die beiden jungen Menschen verlieben sich Hals über Kopf ineinander und setzen alles daran, die von Sophies Vater, dem neureichen Herrn von Faninal, und dem Baron verabredete Heirat zu verhindern.

 

Richard Strauss und seinem Librettisten Hugo von Hofmannsthal gelingt in ihrer Komödie für Musik ein Zeitbild Wiens um 1740, seiner gesellschaftlichen Stände, deren Eigenarten, Sprechweisen, Zeremoniells und nicht zuletzt ihrem unterschiedlichen Umgang mit der Liebe und den eigenen Gefühlen.

 

Regisseurin Vera Nemirova studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, assistierte bei Ruth Berghaus und war Meisterschülerin von Peter Konwitschny. Seit 1998 inszeniert sie unter anderem an der Semperoper Dresden, der Deutschen Oper Berlin, der Berliner Staatsoper, der Wiener Staatsoper, der Oper Bonn, am Opernhaus Graz, am Luzerner Theater, am Theater Bremen, am Staatstheater Mainz, am Theater Basel an der Lettischen Nationaloper sowie bei den Salzburger Festspielen. In der Spielzeit 2006/07 gab sie mit »Tannhäuser« ihr Debüt an der Oper Frankfurt, wo sie von 2010 bis 2012 auch Wagners »Ring des Nibelungen« auf die Bühne brachte. Vera Nemirova

gewann 2000 den »Ring-Award“ und 2002 den Förderpreis der Akademie »Musiktheater heute« der Kulturstiftung der Deutschen Bank, 2006 wurde sie mit dem Kunstpreis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.

 

Komödie für Musik in drei Aufzügen, Libretto von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung: Stefan Solyom

Regie: Vera Nemirova, Bühne und Kostüme: Tom Musch

Dramaturgie: Kathrin Kondaurow / Hans-Georg Wegner

mit Johanni van Oostrum / Larissa Krokhina, Dirk Aleschus, Katarina Giotas / Julia

Rutigliano, Elisabeth Wimmer / Steffi Lehmann, Uwe Schenker-Primus / Bjørn Waag, Heike

Porstein, Sayaka Shigeshima, dem Opernchor des DNT Weimar

Es spielt die Staatskapelle Weimar

 

Weitere Vorstellungen: 8., 23.11., 14., 25.12., 17.1., 14.2., 8., 28.3., 5.4., 25.5., 7.6.2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑