Wer es schafft, sein Fähnchen immer in den Wind zu hängen, hat beste Chancen, nach einer Wahl unter ganz anderen Vorzeichen trotzdem weiter Karriere zu machen. Dass man dafür andere über die Klinge springen lassen muss?
Ein solcher Bluffer, Intrigant und Blender ist der Ministerialbeamte Selicour. Nach einem Wechsel an der Spitze des Ministeriums gelingt es ihm, seine Kollegen La Roche und Firmin auszustechen. Sogar ein Botschafterposten winkt ihm bereits, weil er den neuen Minister Narbonne von sich zu überzeugen weiß. Dieser ist von Selicours Redegewandtheit dermaßen eingenommen, dass er die Vorwürfe, die der heißblütige La Roche zurecht gegen diesen vorbringt, nicht ernst nimmt. Und Selicour ist tatsächlich sehr gerissen und geschickt darin, immer die Arbeit anderer als seine eigene auszugeben. So kann er auch den jungen Dichter Karl Firmin, den Sohn des so arbeitsamen wie bescheidenen Firmin, ausbooten. Indem er dessen für eine Vernissage im Ministerium geschriebenen Text als seinen eigenen ausgibt, gelingt es ihm auch noch, Narbonnes Tochter Charlotte für sich einzunehmen. Narbonnes Mutter, die Charity-Lady Madame Belmont, hat er längst bestrickt.
Nur mittels einer Intrige kann es La Roche gelingen, seinen Widersacher zu überführen, Charlotte und Karl zusammenzubringen, der Mittelmäßigkeit Selicours und seinem Talent zum Kriechertum Einhalt zu gebieten, und so Gerechtigkeit herzustellen.
Inszenierung: Simone Sterr / Ausstattung: Gitti Scherer / Dramaturgie: Armin Breidenbach
Mit: Julius Forster* / Ina Fritsche / Alrun Herbing* / Benjamin Janssen / David Liske / Hildegard Maier / Udo Rau / Steffen Riekers / Karlheinz Schmitt
*Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Weitere Vorstellungen im LTT: 7.12. / 19.12. / 27.12 / jeweils um 20 Uhr / 31.12. um 21.30 Uhr (im Rahmen von: Silvester im LTT!)