Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller, Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller,..."Der Parasit oder Die...

"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere/Spielzeiteröffnung Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In Schillers kongenialer Übersetzung "nach dem Französischen des Picard" taugt Louis-Benoît Picards Komödie aus der Geburtsphase des modernen Kapitalismus heute wie damals als Spiegel des Politikbetriebs:

Wo sich Macht konzentriert, finden sich unfehlbar Parasiten auf der Suche nach dem persönlichen Glück – und Stoff für Komödien mit Tiefgang … Machtwechsel im Ministerium: Mit Narbonne, dem neuen Chef, soll frischer Wind in die Amtsstuben kommen. Er will aufräumen mit alten Seilschaften, Korruption und Trägheit. Die Angestellten müssen sich neu positionieren. Jeder versucht auf seine Weise, sein Glück zu machen.

Regie: Nurkan Erpulat

Bühne: Kathrin Frosch

Kostüme: Michael Graessner

Dramaturgie: Ludwig Haugk

Mit

Moritz Führmann / Narbonne, Minister

Verena Reichhardt / Madame Belmont, seine Mutter

Patrizia Wapinska / Charlotte, seine Tochter

Florian Jahr / Selicour, Subalterner des Ministers

Christian Ehrich / La Roche, Subalterner des Ministers

Dirk Ossig / Firmin, Subalterner des Ministers

Marian Kindermann / Karl Formin, des letzteren Sohn, Lieutenant

Gregor Löbel / Michel, Kammerdiener des Ministers

Stefanie Rösner / Robineau, ein junger Bauer, Selicours Vetter

15. September, 19.30 Uhr

17. September, 19.30 Uhr

20. September, 19.30 Uhr

27. September, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche