Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn - Theater Bielefeld "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn - Theater Bielefeld "Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn - Theater Bielefeld

Premiere: 17.03.23 / 19:30 Uhr / Stadttheater

Es ist einen Tag vor der Premiere und die Nerven liegen blank: Nach gerade mal zwei Wochen Probenzeit für eine Boulevardkomödie mit dem Titel Nackte Tatsachen lassen sich Bühnentüren nicht schließen, taucht der Teller mit den Sardinen immer wieder an der falschen Stelle auf, verschwindet ein Schauspieler auf der Suche nach Whiskey, werden Grundsatz­fragen zum Stück gestellt.

 

Aber das Team bemüht sich nach Kräften um Zusammenhalt. Alles wird sich einspielen. Schließlich liegt eine lange Tournee vor ihnen, auf der sie viel Zeit miteinander verbringen werden – auf der Bühne und privat. Irgendwann dann eine mäßig besuchte Nachmittagsvorstellung irgendwo im Nirgendwo: Der Stückbeginn verzögert sich wegen amouröser Verwicklungen und Eifersüchteleien. Als es endlich losgeht, finden die wahren Dramen hinter der Bühne statt, Verletzungsgefahr und verpasste Auftritte eingeschlossen.

Zur letzten Vorstellung ist der Irrsinn perfekt: Rutschgefahr durch Sardinen auf dem Boden, Türen ohne Klinken, dem Double eines Schauspielers (der Techniker!) folgt der Schauspieler folgt ein weiteres Double des Schauspielers (der Regisseur!). Alle finden sie sich auf der Bühne wieder – in unvorherge­sehenen Konstellationen und mit dem gemein­samen Wunsch, dass auch diese Vorstellung ein hübsches Happy End haben möge.

Michael Frayns Komödie aus dem Jahr 1982 hat mittlerweile Kultstatus. Dieser wilde Bühnenritt ist eine Liebeserklärung an das Theater und ans Publikum. Er feiert das Spiel mit wechseln­ den Perspektiven, das lustvolle Changieren zwischen Wahrheit und Fiktion und die Möglich­keit, befreit zu lachen.

Deutsch von Ursula Lynn

Inszenierung
Klaus Christian Schreiber
Bühne
Alexander Grüner
Kostüme
Wicke Naujoks
Dramaturgie
Franziska Eisele

Doris Ottersbach (Mrs. Clackett)
Carmen Witt
Gabor Jung (Roger Tramplemain)
Simon Heinle
Bibiane (Bibi) Aschmann (Vicki)
Susanne Schieffer
Frederic (Freddy) Freund (Philip Brent)
Alexander Stürmer
Linda Blau (Flavia Brent)
Christina Huckle
Sven-Eric Mosebach (Einbrecher)
Oliver Baierl
Tillmann Oldenburg, Regisseur
Georg Böhm
Rose Nothelfer-Nagel, Regieassistentin
Fabienne-Deniz Hammer
Leo Guth, Inspizient
Thomas Wehling

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑