Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DER MENSCHENFEIND“ von Molière, Theater Bremen„DER MENSCHENFEIND“ von Molière, Theater Bremen„DER MENSCHENFEIND“ von...

„DER MENSCHENFEIND“ von Molière, Theater Bremen

Premiere am Freitag, 12. Dezember 2008 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus

 

Der „Menschenfeind“ und Idealist Alceste erkennt in seinen Mitmenschen nur Lüge, Selbstliebe und Heuchelei.

 

 

Um sich selbst treu zu bleiben, zeigt er sich dem königlichen Hof gegenüber unabhängig und unangepasst, obwohl er selbst Adliger ist. Er versucht, mit beharrlicher Ehrlichkeit hinter die Fassaden seiner Mitmenschen zu blicken und eckt damit nicht nur an, sondern wirkt zuweilen auch komisch. Nach herben Enttäuschungen und Intrigen zieht er sich auf der Suche nach einem besseren Ort, zurück.

 

In dem französischen Klassiker rückt Molière auf hintergründig-tragikomische Weise den Lastern und Schwächen der Gesellschaft seiner Zeit zu Leibe.

 

Die junge Regisseurin Alice Buddenberg inszeniert nach ihrer mutigen und sehr erfolgreichen Uraufführung „Angst verboten“ in der letzten Spielzeit jetzt den Klassiker „Der Menschenfeind“ von Molière.

 

Sie studierte Schauspieltheaterregie an der Theaterakademie Hamburg und noch vor Abschluss ihres Regiestudiums waren kontinuierlich Arbeiten von ihr am Theaterhaus Jena zu sehen. Als neues Regietalent inszeniert Alice Buddeberg unter anderem am Theaterhaus Jena, am Deutschen Theater Göttingen und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

 

Als bewährtes Team der Produktion „Angst verboten“ verspricht die gemeinsame Arbeit mit Sandra Rosenstiel (Bühne und Kostüm) und Stefan Paul Goetsch (Musik) auch diesmal eine ungewöhnliche Inszenierung und eine frische Sicht auf ein fast 350 Jahre altes Stück.

 

Es spielen: Eva Gosciejewicz, Franziska Schubert, Varia Linnéa Sjöström; Tobias Beyer, Johannes Flachmeyer, Sven Fricke, Daniel Fries, Guido Gallmann

 

Weitere Termine: 14.12., 18:00 Uhr / 19.12., 20:30 Uhr / 21.12., 18:00 Uhr / 23.12., 18:00 Uhr / 25.12., 18:00 Uhr / 28.12., 18:00 Uhr / 29.12., 20: Uhr / etc.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑