Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Jean-Baptiste Molière - Stadttheater BErn

Premieream Donnerstag, 25. September 2008 um 19.30 im Saal Vidmar:1 in den Vidmarhallen

Eigentlich müsste Alceste alle Sympathien auf seiner Seite haben. Er hat sich voll und ganz der Aufrichtigkeit verschrieben und hasst nichts mehr als die grossen und kleinen Lügen des Alltags.

Seine Umgebung findet soviel Ehrlichkeit eher anstrengend und so wird es einsam um Alceste. Wer will schon immer die Wahrheit wissen, die kleine Lüge zwischendurch macht das Leben doch sehr viel einfacher. Zu allem Unglück hat sich Alceste in die schöne Célimène verliebt, die sich meisterhaft darauf versteht, versteckte Andeutungen und offene Lügen als Waffe auf dem glatten Parkett der Gesellschaft zu nutzen. Ein Paar wie Feuer und Wasser, dem auf keinen Fall ein Happy End beschieden sein kann. Schon gar nicht auf einer einsamen Insel, wie Alceste in der Hoffnung vorschlägt, dort, fern aller Etikette, in radikaler Ehrlichkeit und Liebe zu leben. Das Happy End erleben vielmehr Philinte, Alcestes Freund, und Eliante, Célimènes Cousine, die um die Schwäche des menschlichen Charakters wissen und bereit sind, im Umgang miteinander einen ehrlichen Kompromiss zu finden. In dieser bitterbösen Komödie legt Molière die Messlatte für den moralischen Anspruch an die Gesellschaft hoch, und sein Urteil fällt entsprechend vernichtend aus, auch wenn er zugleich einen unauflösbaren Widerspruch konstatiert.

Inszenierung: Stefan Otteni

Bühne, Kostüme: Anne Neuser

Choreographie: Joshua Monten

Alceste: Jürgen Hartmann

Philinte: Heiner Take

Célimène: Lucy Wirth

Eliante: Milva Stark

Oronte: Stefano Wenk

Arsinoé: Henriette Cejpek

Acaste: Sebastian Edtbauer

Clitandre: Jonathan Loosli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑