Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und..."Der Kirschgarten"von...

"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 9. November um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Die Gutsbesitzerin Ljubov Ranevskaja ist finanziell am Ende. Um die drohende Versteigerung ihres Anwesens in der russischen Provinz abzuwenden, kehrt sie nach fünf Jahren aus Paris auf ihr altes Landgut zurück: Der wunderbare Kirschgarten steht in voller Blüte und erinnert sie an ihr früheres Leben.

In ihrem Bemühen, Vergangenes aufrecht zu erhalten, wirtschaften Ravenskaja und ihr Bruder Gaev – ungeachtet des gesellschaftlichen und politischen Wandels – weiter wie bisher: Sie tun nichts, um zu retten und treffen keine Entscheidung, sondern hoffen bloß auf Hilfe von außen bis es zu spät ist …

 

Tragikomisch und mit abgründigem Humor erzählt Čechov von einer Zeit des Umbruchs, in der Besitzstände und Machtstrukturen neu verteilt werden. Auf den unaufhaltsamen Untergang reagieren die Generationen unterschiedlich: Während die Älteren durch Adelsstolz und gewohnheitsmäßige Verschwendungssucht alles verlieren, sind Tochter Anja und der ewige Student Trofimov Teil einer neuen Generation, der Geld und Status wenig bedeutet und die den Veränderungen offen entgegenblickt.

 

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Elisabeth Strauß

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Eva Spott, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

 

Weitere Termine: 14., 16.11. (18 Uhr); 14., 22. (19.30 Uhr), 27.12.2013; 10., 15., 17.1.2014

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑