Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und..."Der Kirschgarten"von...

"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 9. November um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Die Gutsbesitzerin Ljubov Ranevskaja ist finanziell am Ende. Um die drohende Versteigerung ihres Anwesens in der russischen Provinz abzuwenden, kehrt sie nach fünf Jahren aus Paris auf ihr altes Landgut zurück: Der wunderbare Kirschgarten steht in voller Blüte und erinnert sie an ihr früheres Leben.

In ihrem Bemühen, Vergangenes aufrecht zu erhalten, wirtschaften Ravenskaja und ihr Bruder Gaev – ungeachtet des gesellschaftlichen und politischen Wandels – weiter wie bisher: Sie tun nichts, um zu retten und treffen keine Entscheidung, sondern hoffen bloß auf Hilfe von außen bis es zu spät ist …

 

Tragikomisch und mit abgründigem Humor erzählt Čechov von einer Zeit des Umbruchs, in der Besitzstände und Machtstrukturen neu verteilt werden. Auf den unaufhaltsamen Untergang reagieren die Generationen unterschiedlich: Während die Älteren durch Adelsstolz und gewohnheitsmäßige Verschwendungssucht alles verlieren, sind Tochter Anja und der ewige Student Trofimov Teil einer neuen Generation, der Geld und Status wenig bedeutet und die den Veränderungen offen entgegenblickt.

 

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Elisabeth Strauß

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Eva Spott, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

 

Weitere Termine: 14., 16.11. (18 Uhr); 14., 22. (19.30 Uhr), 27.12.2013; 10., 15., 17.1.2014

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑