Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und..."Der Kirschgarten"von...

"Der Kirschgarten"von Anton Čechov (1860-1904), Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 9. November um 20 Uhr im Theater Krefeld. -----

Die Gutsbesitzerin Ljubov Ranevskaja ist finanziell am Ende. Um die drohende Versteigerung ihres Anwesens in der russischen Provinz abzuwenden, kehrt sie nach fünf Jahren aus Paris auf ihr altes Landgut zurück: Der wunderbare Kirschgarten steht in voller Blüte und erinnert sie an ihr früheres Leben.

In ihrem Bemühen, Vergangenes aufrecht zu erhalten, wirtschaften Ravenskaja und ihr Bruder Gaev – ungeachtet des gesellschaftlichen und politischen Wandels – weiter wie bisher: Sie tun nichts, um zu retten und treffen keine Entscheidung, sondern hoffen bloß auf Hilfe von außen bis es zu spät ist …

 

Tragikomisch und mit abgründigem Humor erzählt Čechov von einer Zeit des Umbruchs, in der Besitzstände und Machtstrukturen neu verteilt werden. Auf den unaufhaltsamen Untergang reagieren die Generationen unterschiedlich: Während die Älteren durch Adelsstolz und gewohnheitsmäßige Verschwendungssucht alles verlieren, sind Tochter Anja und der ewige Student Trofimov Teil einer neuen Generation, der Geld und Status wenig bedeutet und die den Veränderungen offen entgegenblickt.

 

Regie: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Elisabeth Strauß

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Johanna Geißler, Esther Keil, Eva Spott, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Joachim Henschke, Daniel Minetti, Matthias Oelrich, Paul Steinbach, Ronny Tomiska, Christopher Wintgens

 

Weitere Termine: 14., 16.11. (18 Uhr); 14., 22. (19.30 Uhr), 27.12.2013; 10., 15., 17.1.2014

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 20 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑