Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater OsnabrückDER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater OsnabrückDER KAUFMANN VON VENEDIG...

DER KAUFMANN VON VENEDIG von William Shakespeare, Theater Osnabrück

Premiere 4.09.2010 19:30

Eigentlich ist Antonio reich, allerdings hat er sein gesamtes Vermögen in Waren investiert, die sich momentan auf Schiffen in Übersee befinden.

Als sein Freund Bassanio um die Hand der adligen Porzia anhalten möchte und dafür Geld benötigt, bittet Antonio, obwohl er ihn verachtet, den reichen Juden Shylock um ein Darlehen. Shylock gewährt es ihm, auch wenn er wiederum die Christen hasst, weil sie ihn menschenunwürdig behandeln. Er verzichtet sogar auf Zinsen und fordert als einzige Sicherheit bei Zahlungsverzug ein Pfund Fleisch aus Antonios Leib. Bassanios Brautwerbung gestaltet sich erfolgreich, aber Antonios Schiffe treffen nicht ein.

Der verbitterte Shylock, inzwischen ist seine Tochter mit einem Christen durchgebrannt, besteht jedoch auf seinem Recht. Ist Shylock ein gemeiner und habgieriger Kapitalist oder ein bedauernswertes Opfer des Judenhasses? Oder etwa beides, wie George Tabori meint?

Kaum eins von Shakespeares Dramen ist so widersprüchlich und vielschichtig und fordert gerade deshalb zu immer wieder neuen Interpretationen auf.

Regie Holger Schultze

Bühne Martin Fischer

Kostüme Erika Landertinger

Musik Tobias Vethake

Der Doge von Venedig/ Prinz von Marokko/ Prinz von Arragon, Freier von Portia Jan Schreiber

Bassanio, sein Freund, ein Freier von Portia Oliver Meskendahl

Antonio, ein Kaufmann von Venedig Dietmar Nieder

Gratiano, Freund von Antonio und Bassanio Steffen Gangloff

Salerio, Freund von Antonio und Bassanio Olaf Weißenberg

Solanio, Freund von Antonio und Bassanio Alexander Jaschik

Lorenzo, verliebt in Jessica Dominik Lindhorst

Shylock, ein Jude Thomas Schneider

Tubal, ein Jude, sein Freund/ Der alte Gobbo, Lanzelots Vater Johannes Bussler

Lanzelot Gobbo, ein Clown, Shylocks Diener Clemens Dönicke

Portia, eine Erbin Verena Fitz

Nerissa, ihre Dienerin Saskia Boden

Jessica, Shylocks Tochter Andrea Casabianchi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche