Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene"Der Kaiser von...

"Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann - Semperoper Dresden Junge Szene

Premiere Freitag 19. Februar 2016, 18:00 Uhr, Semper 2. -----

Die Zeiten des Krieges sind hart für Harlekin und den Tod: Die Menschen lachen nicht und der Tod verliert seinen Schrecken. Als Kaiser Overall den Krieg aller gegen alle und sich selbst zum Herrn über Leben und Tod ausruft, zerbricht der Tod gedemütigt sein Schwert und verweigert seine Arbeit.

Niemand stirbt mehr und auch auf den Schlachtfeldern hört man auf zu kämpfen. Da verkündet der Kaiser, ihm habe die Menschheit das ewige Leben zu verdanken. Statt zu kämpfen, entdecken ein Soldat und ein Mädchen wieder Mitgefühl und Liebe. Doch Overall treibt weiter zum Krieg. Eine Revolte bricht aus. Der Kaiser wird in seinem fensterlosen Palast beim Zählen der Bomben und Kanonen wahnsinnig. Da tritt ihm der Tod entgegen: Wenn der Kaiser bereit sei, das erste Opfer des neuen Todes zu werden, ist der Tod versöhnt und nimmt sein Handwerk wieder auf. Der Kaiser willigt ein.

 

Zur Vorbereitung auf den Besuch einer Vorstellung bietet die Junge Szene für Schulklassen vorab Workshops in der Schule an. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jan-Bart DeClercq, Musik- und Theaterpädagoge der Sächsischen Staatsoper: T 0351 4911 648, jan-bart.declercq@semperoper.de

 

Spiel in einem Akt von Viktor Ullmann

In deutscher Sprache

 

Musikalische Leitung Johannes Wulff-Woesten

Inszenierung Christiane Lutz

Bühnenbild Christian Andre Tabakoff

Kostüme Natascha Maraval

Licht Marco Dietzel

Dramaturgie Stefan Ulrich

Kaiser Overall Sebastian Wartig

Der Lautsprecher Matthias Henneberg

Ein Soldat Simeon Esper

Harlekin Aaron Pegram

Bubikopf Emily Dorn

Der Tod Tilmann Rönnebeck

Der Trommler Gala El Hadidi

 

Projektorchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑