Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz DER GEIZIGE von Molière,...

DER GEIZIGE von Molière, Theater Konstanz

PREMIERE 25. NOVEMBER 2016, STADTTHEATER. -----

Die Herzen schlagen wild im Hause Harpagon: Der Sohn Cléante liebt die mittellose Mariane, die Tochter Élise liebt den Diener Valère. Harpagon selbst, der geizige Familienpatron, liebt nur sein Geld.

 

Entsprechend soll Cléante an eine reiche Witwe und Élise ohne Mitgift an den alten aber reichen Anselme verheiratet werden. Seine Kinder aber haben längst andere Pläne für sein Geld und ihr Leben. Manipulation und Misstrauen, Geiz und Konsumrausch herrschen im Haus. Jeder beginnt, die Pläne der anderen zu durchkreuzen, es wird auf- und abgerechnet. Nur eins scheint klar: Ein Happy End kann es nur geben, wenn alle bekommen was sie lieben – und das Geld in der Familie bleibt.

 

Seit ihrer Entstehung wird das Leben der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft vom Maximierungsdenken beherrscht. Schon 1668 malte Molière in seiner Komödie "Der Geizige" in grellen Farben und scharfen Zügen ein bitterböses Bild davon, wie sich Menschen in ihrem Denken, ihrem Handeln und ihrer Liebe maßgeblich der politischen Ökonomie und ihren Schuldsystemen unterwerfen.

 

REGIE KLAUS HEMMERLE

Klaus Hemmerle wuchs in Singen auf und studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich. Es folgten Engagements u.a. am Schauspielhaus Zürich und am Staatstheater Stuttgart. Als Regisseur arbeitete er u. a.in Heidelberg, Stuttgart, Karlsruhe, Berlin, und Salzburg. Zuletzt inszenierte er »Tadellöser und Wolff« an der Landesbühne Esslingen und die DSE der Oper »Dog Days« am Theater Bielefeld.

 

DRAMATURGIE Juliane Hendes AUSSTATTUNG Tilo Steffens REGIEASSISTENZ Stefan Eberle MUSIKALISCHE LEITUNG James Douglas

 

MIT Johanna Link (Elise), Bettina Riebesel (Frosine) , Eléna Weiß (Mariane), Ralf Beckord (Maître Jacques/Chauffeur/Makler Simon/Signor Anselmo), Jörg Dathe (Harpagon), Julian Härtner (Cléante), Thomas Fritz Jung (La Fleche/Kommissar); Tomasz Robak (Valère)

 

Weitere Vorstellungen: 2./6.12. um 19.30 Uhr, 7./10./13./14.12. um 20 Uhr, 15.12. um 19.30 Uhr, 17.12. um 20 Uhr, 30.12. um 19.30 Uhr, 31.12. um 17 und 21 Uhr, 14.1.17 um 20 Uhr, 15.1. um 18 Uhr, 26.1. um 20 Uhr, 1.2. um 15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑