Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Staatstheater Mainz"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Staatstheater Mainz"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Staatstheater Mainz

Premiere 16. April 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Fluch verdammt den Holländer zu ruhelosem Treiben auf dem Meer. Alle sieben Jahre darf er an Land – in der Hoffnung, durch die treue Liebe einer Frau erlöst zu werden. In Senta scheint er seine Retterin zu finden.

Denn sie träumt in der Enge des Seefahrerdorfes, in dem sie unglücklich mit ihrem braven Verehrer Erik lebt, schon lange von der mythischen Figur des „fliegenden Holländers“, der zum Gegen- und Wunschbild ihrer abgezirkelten Lebenswelt geworden ist.

 

Mit Der fliegende Holländer schrieb Richard Wagner 1840/41 in Paris eine romantische Oper nach der Vorlage von Heinrich Heines Version der Holländer-Sage, änderte sie aber vor allem hinsichtlich des Erlösungsgedankens, den Wagner auch in seinen späteren Opern weiterverfolgte. Und er stellte die Figur der Senta in eine Tradition, die um die Jahrhundertwende zu einer sehr engen Verbindung von Weiblichkeit und Tod und zu Figuren wie Melisande, Rusalka und schließlich zu Salome und Lulu führen sollte.

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer

Inszenierung: Anselm Dalferth

Bühne: Etienne Pluss

Kostüme: Kathi Maurer

Licht: Stefan Bauer

Dramaturgie: Ina Karr

Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

 

Holländer: Derrick Ballard

Senta: Linda Sommerhage

Erik: Alexander Spemann

Daland: Ks. Hans-Otto Weiß

Mary: Katharina von Bülow

Steuermann: Steven Ebel

 

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

 

TERMINE

16.04.2016, 26.04.2016, 28.04.2016, 6.05.2016, 15.05.2016, 22.05.2016, 26.05.2016, 9.07.2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑