Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Flaschenteufel" - Theater nach einer Erzählung von Robert Louis Stevenson - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Der Flaschenteufel" - Theater nach einer Erzählung von Robert Louis..."Der Flaschenteufel" - ...

"Der Flaschenteufel" - Theater nach einer Erzählung von Robert Louis Stevenson - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 7. November 2014, 20.00 Uhr in der sparte4. -----

Einerseits ist das Teufelchen ein dienstbarer Geist, der jeden Wunsch erfüllt. Andererseits fährt der letzte Besitzer der Flasche unrettbar zur Hölle.

Keawe ist ein gebildeter Mann, ein ausgezeichneter Matrose, ein Weltenbummler. Er verlässt die Inselwelt Hawaiis und bereist San Francisco, wo ihm eine merkwürdige Flasche in die Hände fällt. In der Flasche sitzt der Teufel, und der sitzt bekanntlich im Detail … Das Detail, im allgemeinen Geschäftsgebaren auch »Kleingedrucktes« genannt, heißt hier im Einzelnen: 1. Der Flaschenteufel erfüllt jeden Wunsch. 2. Sofern nicht ordentlich veräußert, kehrt die Flasche immer zum Besitzer zurück. 3. Die Flasche samt Teufel kann nur zu einem niedrigeren Preis veräußert werden als der, zu dem sie erworben wurde. 4. Der letzte Besitzer des Teufels samt Flasche fährt zur Hölle. Stevenson spinnt um diese bösartigen AGB’s herum eine anrührende Liebesgeschichte, welche sich tragisch zu neigen scheint, je tiefer der Preis fürs Flaschenteufelchen sinkt.

 

Mit der Bühnenfassung dieses ökonomischen Märchens wird in der sparte4 die Tradition des Erzähltheaters in Folge von »Die Verwandlung«, »Ein schlichtes Herz« und »Herz der Finsternis« fortgesetzt.

 

in einer Fassung von Christoph Diem und Holger Schröder

 

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild & Kostüme: Isabelle Kittnar

Dramaturgie: Holger Schröder

 

Mit Gertrud Kohl, Robert Prinzler, Heiner Take

 

Samstag 08. Nov 20:00

Samstag 15. Nov 20:00

Sonntag 16. Nov 20:00

Donnerstag 27. Nov 20:00

Donnerstag 11. Dez 20:00

Samstag 20. Dez 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑