Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus JenaDELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus JenaDELIRIOUS JENA - Des...

DELIRIOUS JENA - Des Lebens Überfluss - Theaterhaus Jena

Premiere: Freitag, 14. Februar 2014, 20 Uhr, Hauptbühne. -----

Eine Schwimmhalle in Lobeda – eine Bar im Jentower – eine Wurstbude am Theaterhaus – vor einer Minute saß ich doch noch in meinem kleinen einsamen Kämmerlein und habe still vor mich hin gehungert. Wie bin ich nur hier her gekommen?

Ich wollte doch weg von dem Leben da draußen, raus aus der Stadt und meine Ruhe haben. Und wo ist das Versprechen hin, dass der Rückzug, dass der Hunger direkt in Richtung Glück führt? War das ein Missverständnis? Na macht ja nix. Und wieder unter Leuten zu sein, ist auch nicht das schlechteste. Wollen mal sehen, wohin die Reise geht. Das Projekt „Delirious Jena“ startet als subjektiver Trip in der Armut von Ludwigs Tiecks Novelle „Des Lebens Überfluss“ und verirrt sich in der Idee einer reichen Welt hinter dem Hunger.

Das Team Hannes Weiler & Florian Dietrich wurde wie das ALMENWEISS-Team ebenfalls über Ausschreibung des Theaterhauses Jena gefunden, die die freie Theaterszene aufforderte, eigene Projektideen einzureichen, um sie am Theaterhaus verwirklichen zu können.

mit Texten von Ludwig Tieck

MATERIAL I Goldrausch

MATERIAL II Magic Man

Mit Johanne Berger, Philipp Michael Börner, Gisbert Giering, Rahel Weiss, Mathias Znidarec

Text/Regie: Hannes Weiler

Bühne: Florian Dietrich

Kostüme: Lena Hiebel

Dramaturgie: Friederike Weidner

Die nächsten Vorstellungen: 15. Februar, 12., 13., 14. März 2014, 20 Uhr

Öffentliche Hauptprobe: Mittwoch, 12. Februar 2014, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑