Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren aus Frankreich, Belgien und Kanada werden vorgestelltDas zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren...Das zehnte...

Das zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren aus Frankreich, Belgien und Kanada werden vorgestellt

vom 22. bis 26. November 2016. ---

„Primeurs“ hat sich seit seinem Bestehen zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater entwickelt.

Das Saarländische Staatstheater, Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est Mosellan, SR2 KulturRadio und das Institut français Saarbrücken präsentieren in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zeitgenössische Dramatik aus Frankreich, Belgien und Kanada. Stücke von Fabrice Melquiot, Olivier Sylvester, Ismaël Saidi, Steve Gagnon, Enzo Cormann und Fanny Britt werden – teils zum ersten Mal überhaupt auf deutschen Bühnen – in Werkstattinszenierungen und Lesungen vorgestellt.

Ergänzt wird das Programm anlässlich der 10. Ausgabe um ein Symposium zum dramatischen Werk von Fabrice Melquiot (22.11. in Saarbrücken), das vom Institut d’Etudes françaises organisiert ist und einem ersten, Rebekka Kricheldorf gewidmeten Symposiumsteil in Paris folgt, der bereits Anfang November stattfindet.

Zudem bietet das Festival am Samstag, 26.11. die Präsentation des neuen „Scène“-Bandes und der aktuellen „Dramatique“-Hörspiel-CD mit Frank Weigand, Leyla-Claire Rabih, Anette Kührmeyer und Ursula Thinnes.

Das beste Stück des Festivals wird am Samstagabend mit dem „Primeurs-Autorenpreis“ ausgezeichnet, über dessen Vergabe das Publikum entscheidet. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird gestiftet vom Saarländischen Rundfunk und dem Verein der Freunde des SST.

Dienstag 22.11.16 |

EUROPA LINGUA. DEBOUT DANS BABEL. LE DRAMATURGE NOMADE

Symposium & Workshop 22.11.16 - 23.11.16

Mittwoch 23.11.16 | 17:30

Le Dramaturge Nomade

Autorengespräch mit Fabrice Melquiot und Rebekka Kricheldorf

Mittwoch 23.11.16 | 19:00

Les Séparables

von Fabrice Melquiot

Mittwoch 23.11.16 | 21:00

Die Stunde da wir zu viel voneinander wussten

von Nico and the Navigators und Kapnagel Hamburg

Donnerstag 24.11.16 | 20:04

Schwanengesänge

von Fabrice Melquiot | übersetzt von Frank Weigand

Freitag 25.11.16 | 19:00

Das Gesetz der Schwerkraft

von Olivier Sylvestre | übersetzt von Sonja Finck

Freitag 25.11.16 | 20:30

Djihad

von Ismaël Saidi | übersetzt von Frank Weigand

Samstag 26.11.16 | 18:00

Die Seen aufbrechen

von Steve Gagnon | übersetzt von Jakob Schumann

Samstag 26.11.16 | 19:30

Jobcenter

von Enzo Cormann | übersetzt von Hans Thill

Samstag 26.11.16 | 21:00

Ein guter Mensch

von Fanny Britt | übersetzt von Frank Weigand

Samstag 26.11.16 | 22:00

Publikumspreis und Abschlussparty

Nach der letzten Werkstattinszenierung

Alle Infos

www.festivalprimeurs.eu/nc/programm-2016.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche