Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Schiff der Träume (E la nave va)" von Federico Fellini im D’haus Düsseldorfer Schauspielhaus"Das Schiff der Träume (E la nave va)" von Federico Fellini im D’haus..."Das Schiff der Träume...

"Das Schiff der Träume (E la nave va)" von Federico Fellini im D’haus Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere Do, 20.10. / 20:00 - 21.30, Central Kleine Bühne. -----

Im Juli 1914 legt der Ozeandampfer »Gloria N.« ab – an Bord eine erlesene internationale Gesellschaft aus Opernsängern, Schauspielern, Impresarios und Exzellenzen, die der größten Operndiva aller Zeiten das letzte Geleit geben.

Die Asche der Königin des Belcanto soll den Wellen des Meeres übergeben werden. So feiert und singt ein Grüppchen fröhlicher Exzentriker, bis sich der Kapitän gezwungen sieht, eine Gruppe in Seenot geratener serbischer Flüchtlinge aufzunehmen. Federico Fellinis Filmvorlage von 1982 zeigt das Traumschiff als anachronistisches Wunderland der Lüste, der Künste und des Genusses.

Fellinis Fabel kommt schwebend daher und wirft dabei Themen auf, die heute genauso drängend sind wie 1914 und 1982: das Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen, die Begegnung mit Geflüchteten, das Ende der europäischen Idee, wie wir sie bisher verstanden haben, und den Umgang der Kunst mit dieser fundamentalen Umordnung. —

»Das Schiff der Träume« entstand am Staatsschauspiel Dresden und legt jetzt in Düsseldorf an. — Jan Gehler war von 2013 bis 2016 Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Weitere Arbeiten führten ihn ans Volkstheater München, ans Maxim Gorki Theater Berlin, ans Schauspiel Stuttgart und ans Thalia Theater Hamburg.

»Diese märchenhafte, sehr poetische Inszenierung ist vor allem eine Liebeserklärungan das Theater. Sehr leicht, sehr schwebend.« MDR FIGARO — »Wer braucht schon Realität, sagt dieser starke Abend, um von der Wirklichkeit zu erzählen.« NACHTKRITIK.DE

Mit: Claudia Hübbecker, André Kaczmarczyk, Sven Kaiser, Torben Kessler, Kilian Land, Jonas Friedrich Leonhardi, Jan Maak, Yohanna Schwertfeger, Lou Strenger —

Regie: Jan Gehler

Bühne: Sabrina Rox

Kostüm: Irène Favre de Lucascaz

Musik: Sven Kaiser

Dramaturgie: Beret Evensen

So, 06.11. / 18.30 - 20.00

Central Kleine Bühne

Mo, 21.11. / 20.00 - 21.30

Central Kleine Bühne

Do, 24.11. / 20.00 - 21.30

Abo Do 2

Central Kleine Bühne

Kartentelefon

0211. 36 99 11

Mo bis Sa 11:00 – 18:30, So und Feiertag 16:00 – 18:00

Online-Kartenverkauf

www.duesseldorfer-schauspielhaus.de, www.dhaus.de

Schriftliche Reservierungen

Fax: 0211. 85 23 439,

E-Mail: karten@duesseldorferschauspielhaus.de

Gruppenbestellungen und Schulklassen

Tel: 0211. 36 99 11

E-Mail: karten@duesseldorferschauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche