Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Programm für Schauspieler am iSFF, Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin Das Programm für Schauspieler am iSFF, Institut für Schauspiel, Film-,...Das Programm für...

Das Programm für Schauspieler am iSFF, Institut für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin

März und April 2019

Mit dem Frühling starten am iSFF weitere Angebote für Schauspieler*innen: Filmregisseur Detlef Rönfeldt erarbeitet im Lehrgang Camera Actors Studio die perfekte Darbietung vor der Kamera, die bekannte Schauspielerin Christina Hecke wird an einem Wochenende mit der Hecke Methode dem Schauspiel der Teilnehmenden eine neue Richtung geben und ein Workshop zeigt, wie man den Weg in die Filmbranche findet.

 

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Es bietet für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv für bestimmte Berufsbilder weiterzubilden. So können sie die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer, daher bitten wir um zeitnahe Bekanntgabe der Termine.

LEHRGANG

Der als Vollzeitweiterbildung angelegte Lehrgange bietet die Möglichkeit, mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Der Lehrgange des iSFF ist zertifiziert und wird u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

Camera Actors Studio
Dauer: 23.04. – 20.08.2019
geförderter Lehrgang
Die intensiven Trainings vor und hinter der Kamera ermöglichen es Schauspieler*innen, erfolgreich für Film und Fernsehen zu arbeiten. Die Lehrgangsleitung liegt bei dem erfahrenen Regisseur Detlef Rönfeldt. Neben der Szenenarbeit werden diverse Kurzfilme mit renommierten Gastregisseuren gedreht. Für ihr Showreel erhalten die Teilnehmer*innen professionell produziertes und geschnittenes Material, das qualitativ mit hochwertigen Film- und Fernsehproduktionen vergleichbar ist.
Weitere Informationen zum Lehrgang

WORKSHOPS

Mit den Workshops des iSFF, die an den Wochenenden stattfinden, haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung der Workshops ist über die Bildungsprämie ist möglich.

Truth in Acting: Die Hecke-Methode
Datum: 01.-03.03.2019
Die bekannte Schauspielerin Christina Hecke (u.a. Kommissarin in der ZDF Samstagsreihe “In Wahrheit“) hat durch jahrelange Beobachtungen und der Arbeit am und mit dem Körper eine eigene Schauspielmethode entwickelt. Ein aus der Selbstwertschätzung geborenes stabiles Schauspiel zu etablieren, das in seiner Kraft die Zuschauer nicht bedient, sondern sie spiegelt, ist hier Grundstein und Methode. Es gilt hierbei vor allem die Achtsamkeit und Wahrnehmungsfähigkeit über das Selbst zu verfeinern und den Körper wertzuschätzen. Durch ihn lassen wir die Geschichte klingen. Jeder ist in seinem individuellen Ausdruck gefragt.
Weitere Informationen zum Workshop

Der Weg in die Filmbranche: Potenziale entwickeln
Datum: 16.03.2019
Was braucht es, um ein Casting erfolgreich zu bestehen? Wie kann ich ein einprägsames Profil aufbauen? Verfüge ich über das „gewisse Etwas“, und kann ich damit jede Rolle zu „meiner Rolle“ machen? Karin Kleibel, erfahrener Talent Coach, bringt dabei Elemente und Übungen aus den Methoden des systemischen Coachings, der positiven Psychologie und der Gestaltarbeit zur Anwendung.
Weitere Informationen zum Workshop

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder isff@ba-mitte.berlin.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑