Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das grosse Fressen" nach dem Film von Marco Ferreri im Staatstheater Wiesbaden"Das grosse Fressen" nach dem Film von Marco Ferreri im Staatstheater..."Das grosse Fressen"...

"Das grosse Fressen" nach dem Film von Marco Ferreri im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 20. November 2009, 20.00 Uhr, Wartburg

 

Vier Männer im besten Alter treffen sich zum gemeinsamen Kochen in einem Wochenendhaus. Doch ganz so harmlos ist das gesellige Beisammensein der Freunde nicht.

 

Was als vermeintliches „Schlemmerwochenende“ genussfreudiger Gourmets beginnt, entwickelt sich bald zu einer Art Henkersmahlzeit. Denn Michel, beliebter Fernsehregisseur, Philippe, namhafter Richter, Ugo, berühmter Koch, und Marcello, erfolgreicher Flugkapitän, haben einen folgenschweren Entschluss gefasst: Sie wollen sich zu Tode fressen.

 

Die Stunden der Völlerei versüßen sich die Männer mit Prostituierten. Diesen ist die morbide Esssucht der Herrenrunde jedoch nicht geheuer und sie verlassen bald das Haus. Die Lehrerin Andrea fühlt sich hingegen von der dekadenten Ausschweifung angezogen. Sie bleibt bei den vier Freunden, teilt Bett und Tisch mit ihnen und begibt sich mit auf die gemeinsame ,Reise’ in den Tod.

 

Was, wenn man Sucht auf die Spitze treibt? Was, wenn man überhaupt sein ganzes Leben auf die Spitze treibt? Was, wenn man Lust zum Prinzip seines Lebens macht? Vier Männer wollen den Genuss jedoch nicht nur steigern, sondern an ihm sterben. Die Lust soll sie zerreißen. Mit dieser extremen Grundkonstellation sorgte Marco Ferreris Film „Das große Fres-sen“ 1973 für erhebliches Aufsehen. Bis heute gilt der mehrfach ausgezeichnete Film als ein Meisterwerk der Filmgeschichte. Abscheulichkeit und Unmoral wurden dem Film ebenso vorgehalten, wie ihm geniale Konsum- und Hedonismuskritik bescheinigt wurden. Die Übersättigung der arrivierten, gelangweilten Männer gipfelt in einer pervertierten Genusssucht, die nur noch den Tod als letzten Kitzel akzeptiert.

 

Regie führt die Leiterin der Wartburg, Caroline Stolz. Sie inszenierte in Wiesbaden bisher u.a. Rainer Werner Fassbinders „Tropfen auf heiße Steine“, Kristof Magnussons Komödie „Männerhort“, „Hitchcocks Die 39 Stufen“ und Tennessee Williams’ „Die Glasmenagerie“.

 

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens, Jan Hendrik Neidert

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Anika Bárdos

 

Mit: Uwe Kraus (Philippe, Richter), Jürg Wisbach (Marcello, Flugkapitän), Michael Günther (Ugo, Koch), Lars Wellings (Michel, Fernsehregisseur), Stefanie Hellmann (Andrea, Lehre-rin), Frederike Ott (Hure u.a.)

 

Weitere Vorstellungen:

Fr 27.11, 20.00 Uhr in der Wartburg

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑