Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner im Theater Heidelberg"Dantons Tod" von Georg Büchner im Theater Heidelberg"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner im Theater Heidelberg

Premiere Fr. 28.11.2008, 20:00 Uhr

 

„Die soziale Revolution ist noch nicht fertig, wer eine Revolution zur Hälfte beendet, gräbt sich selbst das Grab“, droht Robespierre seinem müde gewordenen Revolutionskollegen Danton.

Die Französische Revolution erreicht den Status der „Schreckensherrschaft“, die revolutionären Lager sind gespalten, es herrscht Ratlosigkeit. Das Volk hungert und klagt. Der Jakobinerklub unter der Führung Robespierres kündigt weitere Hinrichtungen an. Danton bittet Robespierre das Morden zu beenden, doch dieser wirft Danton revolutionäre Halbherzigkeit vor. Danton und seine Anhänger werden zu Staatsfeinden erklärt. Die Revolution frisst ihre Kinder.

Mit DANTONS TOD schrieb Georg Büchner 1835 sein erstes Bühnenstück. Gestützt auf historische Quellen stellt er anhand der letzten Tage Dantons die Frage, ob eine Revolution überhaupt steuerbar ist, oder ob das Schicksal entscheidet, wie sie verläuft. Wie kann eine Revolution politische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit schaffen, und welche Rolle spielen dabei Schuld, Moral und das Streben nach Macht?

 

Regie & Bühne ° Davud Bouchehri

Kostüme ° Christine Mayer

Dramaturgie ° Thomas Spieckermann

 

Mit ° Yola Garbers, Joanna Kitzl, Antonia Mohr, Jennifer Sabel, Monika Wiedemer; Paul Grill, Florian Hertweck, Natanaël Lienhard, Frank Wiegard

 

Diese Inszenierung steht voraussichtlich bis Juni 2009 auf dem Spielplan.

 

 

 

 

Dantons Tod

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑