Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Coriolan" von William Shakespeare im Burgtheater Wien"Coriolan" von William Shakespeare im Burgtheater Wien"Coriolan" von William...

"Coriolan" von William Shakespeare im Burgtheater Wien

PREMIERE 16. September 2016, 19.30 Uhr, Akademietheater. -----

„Er hat seine Verdienste. Aber er verachtet das Volk.“ In Rom hungert das Volk. Getreide ist genügend vorhanden, doch nur wenige können es noch bezahlen. Die Regierung muss die Kornspeicher vor Übergriffen schützen, denn das Volk verlangt die sofortige Verteilung und droht mit Aufstand.

Die noch junge Republik wankt. Caius Martius, verdienter Kriegsheld zahlreicher Schlachten, verteidigt die Haltung der Regierung – nicht mit Diplomatie, sondern deutlicher Verachtung des Volkswillens. Doch das Volk gibt nicht auf und erkämpft sich ein politisches Mitspracherecht. Die verfeindeten Volsker nutzen die sozialen Unruhen in Rom und greifen an. Ein blutiger Krieg beginnt. Caius Martius, Roms bester Soldat, zieht begeistert in die Schlacht - die Volsker werden bei Corioli geschlagen. Für seinen überragenden Sieg erhält er den Ehrennamen Coriolanus.

Zurück in Rom, steht Coriolanus’ Ernennung zum Konsul, dem höchsten Amt im Staat, nur noch eins im Wege: Er muss beim Volk darum werben, seine Wunden vorzeigen und um Stimmen bitten. Doch nichts verabscheut dieser Mann so sehr, wie sich gemein zu machen mit der „dummen Masse“.

Shakespeares Coriolan ist ein brandaktueller politischer Thriller um Macht, Intrige, Krieg und die Auflehnung des Volkes. Der Aufstieg und Fall des mutigen und hochmütigen Kriegers für Vaterland und Ehre erfuhr zahlreiche Interpretationen – sie reichen vom martialischen, tyrannischen Antihelden, einer „Führerfigur“, die dem Volk demokratische Rechte verweigert, bis hin zum aufrechten, integren Patrioten und Garanten der Ordnung.

Regie: Carolin Pienkos

Bühne: Walter Vogelweider

Kostüme: Heide Kastler

Musik: Imre Lichtenberger Bozoki, Moritz Wallmüller

Kampfchoreographie: Martin Woldan

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Eva-Maria Voigtländer

Dramaturgische Mitarbeit: Rita Czapka

Mit Jeanne-Marie Bertram, Bernd Birkhahn, Sven Dolinski, Daniel Jesch, Anna Sophie Krenn, Felix Kreutzer, Rudolf Melichar, Markus Meyer, Cornelius Obonya, Elisabeth Orth, Valentin Postlmayr, Andrej Reimann, Martin Reinke, Sylvie Rohrer, Hermann Scheidleder, Anna Woll u. a.

Dienstag, 20.09.2016 | 19.30 UhrAkademietheaterKarten

Samstag, 24.09.2016 | 19.30 UhrAkademietheaterKarten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche