Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater münchen"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater..."Center of gravity",...

"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater münchen

Premiere: 20. Dezember 2012, 20:30 Uhr + 21.00 Uhr, Entenbachstr. 37. -----

Das Werk von John Cage wird dieses Jahr anlässlich seines 100. Geburts- und des 20. Todestages ausführlich gefeiert. Cage fasziniert als Künstlerpersönlichkeit, die mit den eigenen Arbeiten in verschiedenen Genres zu Hause war und andere Künstler inspirierte, egal ob in der Musik, der Bildenden Kunst oder dem Tanz.

Besonders fasziniert hat Dali Touiti „Roaratorio“ (1979) nach „Finnegans Wake“ von James Joyce.

„Roaratorio“ ist ein Schlüsselwerk der Akustischen Kunst, ein meditatives Lautpoem, das John Cage

selbst rezitiert. Der Text von Joyce ist ein Experiment, nur schwer zu (er-) fassen, ein Kaleidoskop an Geschichten, Assoziationen, Bezügen, Anspielungen. Die Realität wird traumhaft erweitert. Ebenso die Sprache, der die bekannten Worte nicht genügen. Durch zahlreiche Wortschöpfungen entsteht ein polyglottes Textgebilde.

 

Die Komposition lässt ein komplexes Geräusch- und Klang-Ambiente entstehen, das den in „Finnegans Wake“ erwähnten Örtlichkeiten und Geräuschen Klänge zuordnet und sie in eine polyphone Collage übersetzt.

 

„Roaratorio“ ist Inspiration und vielfältiger Bezugspunkt für Touiti. Er begegnet diesem Werk in seinem

Medium, der Bewegung, der körperlichen Energie. Er wirft Schlaglichter auf das Gehörte, Gelesene,

auch er assoziiert und übersetzt - in eigene Bilder. Der Tanz im Raum wird gespiegelt im Bild - gefilmt und bearbeitet, verfremdet und abstrahiert, als Schatten, explosiv oder in slow motion. Die filmische Umsetzung flimmert nicht nur im Hintergrund, sondern hat installativen Charakter, bestimmt den Raum, in dem die Performance stattfindet.

 

Das Polyphone aus Text und Klang findet eine Entsprechung in der Choreografie und ihrer Inszenierung – ein Spot auf Cage, der vielleicht erst ein Anfang ist.

 

Choreografie: Dali Touiti

Tänzer: Edith Buttingsrud Pedersen, Mariko Yamada

Musik: John Cage „Roaratorio“ // Video: Felix Leon Westner

 

Premierenvorstellungen: 20. - 22. Dezember 2012, 20:30 / 21:00 Uhr

30 Minuten, 2 Aufführungen pro Abend, 2 Tänzerinnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑