Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater münchen"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater..."Center of gravity",...

"Center of gravity", Tanzperformance von Dali Touiti - i-camp/neues theater münchen

Premiere: 20. Dezember 2012, 20:30 Uhr + 21.00 Uhr, Entenbachstr. 37. -----

Das Werk von John Cage wird dieses Jahr anlässlich seines 100. Geburts- und des 20. Todestages ausführlich gefeiert. Cage fasziniert als Künstlerpersönlichkeit, die mit den eigenen Arbeiten in verschiedenen Genres zu Hause war und andere Künstler inspirierte, egal ob in der Musik, der Bildenden Kunst oder dem Tanz.

Besonders fasziniert hat Dali Touiti „Roaratorio“ (1979) nach „Finnegans Wake“ von James Joyce.

„Roaratorio“ ist ein Schlüsselwerk der Akustischen Kunst, ein meditatives Lautpoem, das John Cage

selbst rezitiert. Der Text von Joyce ist ein Experiment, nur schwer zu (er-) fassen, ein Kaleidoskop an Geschichten, Assoziationen, Bezügen, Anspielungen. Die Realität wird traumhaft erweitert. Ebenso die Sprache, der die bekannten Worte nicht genügen. Durch zahlreiche Wortschöpfungen entsteht ein polyglottes Textgebilde.

 

Die Komposition lässt ein komplexes Geräusch- und Klang-Ambiente entstehen, das den in „Finnegans Wake“ erwähnten Örtlichkeiten und Geräuschen Klänge zuordnet und sie in eine polyphone Collage übersetzt.

 

„Roaratorio“ ist Inspiration und vielfältiger Bezugspunkt für Touiti. Er begegnet diesem Werk in seinem

Medium, der Bewegung, der körperlichen Energie. Er wirft Schlaglichter auf das Gehörte, Gelesene,

auch er assoziiert und übersetzt - in eigene Bilder. Der Tanz im Raum wird gespiegelt im Bild - gefilmt und bearbeitet, verfremdet und abstrahiert, als Schatten, explosiv oder in slow motion. Die filmische Umsetzung flimmert nicht nur im Hintergrund, sondern hat installativen Charakter, bestimmt den Raum, in dem die Performance stattfindet.

 

Das Polyphone aus Text und Klang findet eine Entsprechung in der Choreografie und ihrer Inszenierung – ein Spot auf Cage, der vielleicht erst ein Anfang ist.

 

Choreografie: Dali Touiti

Tänzer: Edith Buttingsrud Pedersen, Mariko Yamada

Musik: John Cage „Roaratorio“ // Video: Felix Leon Westner

 

Premierenvorstellungen: 20. - 22. Dezember 2012, 20:30 / 21:00 Uhr

30 Minuten, 2 Aufführungen pro Abend, 2 Tänzerinnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑