Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CD-Taufe und drei Autoren für das Stück Labor Basel 2009CD-Taufe und drei Autoren für das Stück Labor Basel 2009CD-Taufe und drei...

CD-Taufe und drei Autoren für das Stück Labor Basel 2009

Mit ihrem Stück „Illegal. Berichte aus dem Untergrund“ gewann die Baslerin Mirjam Neidhart beim Stück Labor Basel 2008 im vergangenen Juni den Publikumspreis, der vom Theaterverein Basel und der Basler Zeitung gemeinsam mit dem Stück Labor ausgerichtet wurde. Die mit dem Preis verbundene Hörbuchproduktion des Christoph Merian Verlags feiert am kommenden Freitag, dem 14. November 2008, um 23.00 Uhr im Nachtcafé ihre CD-Taufe.

Mirjam Neidhart verwebt Episoden aus dem Leben von Menschen, die ohne Aufenthaltserlaubnis illegal in der Schweiz leben, zu einem dichten, berührenden und immer wieder überraschenden Geschichtenteppich. Hoffnungslosigkeit trifft auf Überlebenswillen, vitaler Optimismus wechselt unvermittelt mit der Sehnsucht nach einer unwiederbringlich verlorenen Heimat. In der Regie von Peter-Jakob Kelting lesen Martin Hug, Chantal LeMoign, Isabelle Menke, Florian Müller-Morungen, Katharina Schmidt und Bastian Semm. Neben Ausschnitten aus dem Hörbuch und einer Live-Lesung zeigt die Zürcher Künstlerin Nicole Biermaier ihre Videoinstallation «init.illegal – 1. Landkarten des Daseins», die auf dem Stück basiert.

 

«Lami kommt aus dem warmen Recife ins verschneite Appenzell Innerrhoden. Marx ist Freigänger auf Abruf. Lucy hat ihre Konditorei in Lima aufgeben müssen und sucht ihr Glück als Putz- und Kinderfrau. Bascha ist schwanger, der Vater ihres Kindes will nichts von ihr wissen. Valery hat keinen Pass und beharrt darauf, aus Turkmenistan zu kommen. Ruga arrangiert sich, so gut es geht. Und Ruben wartet auf seine Ausschaffung…»

 

Mittlerweile hat die Jury des Stück Labor Basel die drei Teilnehmer für die Ausgabe 2009 ausgewählt: Daniel Goetsch, Zürcher Dramatiker und Romanautor („Ben Kader“, 2006) mit Berliner Wohnsitz, absolvierte den Dramenprozessor 2000 und gewann mit seinem Stück „Ammen“ den Preis des Heidelberger Stückemarkts 2002. Lorenz Langenegger aus Zürich nahm am Dramenprozessor 2005/2006 teil. Sein Stück „Nah und hoch hinaus“ wurde im März 2008 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt, mit „Rakows Dom“ gewann er 2006 den 4. Stückewettbewerb der Schaubühne Berlin. Eva Rottmann absolvierte den Studiengang Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste und kam über das Hochschul-Programm Schreiben für die Bühne zum Schreiben. Mit ihrem Erstling „Eidechse und Salamander“ gewann sie den renommierten Kathrin Türks Preis für Jugendstücke.

 

Die drei Autoren nehmen im Februar 2009 an einem einwöchigen Workshop mit Theresia Walser teil und erarbeiten ihre Stücke mit Unterstützung von Mentoren aus der Theaterpraxis. Vom 15. Mai bis zum 30. Mai 2009 werden die Texte in Werkstattaufführungen szenisch erprobt und dem Publikum präsentiert.

 

Kontakt: Peter-Jakob Kelting, info@stücklaborbasel.ch

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑