Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Casanova" - Nach den Tagebüchern von Giacomo Casanova, Burghofbühne Dinslaken"Casanova" - Nach den Tagebüchern von Giacomo Casanova, Burghofbühne Dinslaken"Casanova" - Nach den...

"Casanova" - Nach den Tagebüchern von Giacomo Casanova, Burghofbühne Dinslaken

Premiere am Freitag, 09.09.2016 um 20 Uhr, Tribünenhaus auf der Trabrennbahn, Alleestr., 46535 Dinslaken. -----

Casanova: Aufklärer und Magier, Glücksspieler und Philosoph, Katholik und Lebemann, Musiker und Mystiker. Er ist neugierig, sinnlich, pompös, gebildet und immer verliebt. Er verführt und beglückt! Die Neugierde und das ewige Streben nach Genuss treiben ihn an und in die Arme der Frauen.

Da ist Bettina, das ältere Mädchen im Hause seines Erziehers, mit dem er erste sexuelle Erfahrungen macht, Henriette, eine große Liebe, die ein dunkles Geheimnis umhüllt, seine geliebte M.M., eine freigeistige Nonne, der er treu und tief ergeben ist. Die jüngere Leonilda, die er auf der Stelle heiraten will und bereit ist, alle Konsequenzen zu tragen – nur mit dieser einen Konsequenz hat er nicht gerechnet. Und die Charpillon! Die Frau, die ihn fast ins Unglück gestürzt hätte.

 

Das Leben des Venezianers Giacomo Casanova, in 20 Bänden in seiner Autobiografie niedergeschrieben, bildet heute wie damals den idealen Boden für einen Theaterabend voller Geheimnisse, Intrigen, Enttäuschungen, Begehrlichkeiten und Sehnsüchte. Die Theaterfassung „Casanova“ zeigt einen Ausnahmemenschen und einen tiefen Einblick in eine faszinierende Zeit. Joachim von Burchard wirft Schlaglichter auf das Leben dieses Mannes und untersucht den Mythos Casanova aus der Sicht des 21. Jahrhunderts.

 

Regisseur Joachim von Burchard spürt in seinem Projekt „Casanova“ dem Leben und Mythos dieser

sprichwörtlich gewordenen Figur und damit unweigerlich auch der Frage von Liebe, Erotik und

Beziehungsmustern im 21. Jahrhundert nach.

 

Bühnenfassung von Nadja Blank und Joachim von Burchard

 

Inszenierung und Bühne Joachim von Burchard

Kostüme Sandra Nienhaus

Bühnenmusik Jan Exner

Dramaturgie Nadja Blank

Spieler: Lara Christine Schmidt // Julia Sylvester // Teresa Zschernig

Jan Exner // Markus Penne // Patric Welzbacher

 

Karten: Tel: 0800 - 6060720

 MediMax WM Ticketshop (Max-Eyth-Straße 11, 46539 Dinslaken)

 Neutorgalerie am Infopoint (Neutorplatz 1, Dinslaken

 online unter www.westticket.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑