Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgtheater Wien, Spieltriebe 30: schöner lügen - Hochstapler bekennenBurgtheater Wien, Spieltriebe 30: schöner lügen - Hochstapler bekennenBurgtheater Wien,...

Burgtheater Wien, Spieltriebe 30: schöner lügen - Hochstapler bekennen

Premiere am 15. November 2008, 19.30 Uhr, Vestibül

 

Der Hochstapler ist ein Schauspieler, der sein Talent jenseits der Bühne einsetzt. Erst im Nachhinein merkt sein Publikum, dass es einer Aufführung beigewohnt und nicht selten ein hohes Eintrittsgeld bezahlt hat.

 

Spätestens seit Thomas Manns Felix Krull sind Hochstapler auch in der Literatur beliebte Protagonisten. Wie sie mit Charme und Eleganz von einer Rolle in die andere schlüpfen und die Wirklichkeit schöner lügen, führt dazu, dass die Welt sich gern von ihnen betrügen lässt. Denn wer denkt an Moral, wenn er gerade verführt wird? Und wer hat nicht schon einmal davon geträumt, die Grenzen der eigenen Identität zu verschieben oder sich gar neu zu erfinden?

 

"schöner lügen" verdichtet spektakuläre Fälle von Hochstaplern zu einer vielstimmigen Bekenntnis-Show.

 

Mit: Pauline Knof; Hans Dieter Knebel, Markus Meyer

 

Leitung: Bastian Kraft

Bühne: Peter Baur

Kostüme: Dagmar Bald

Musik: Arthur Fussy

Dramaturgie: Sibylle Dudek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑