Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von Carl Sternheim"Bürger Schippel" von...

"Bürger Schippel" von Carl Sternheim

Premiere Samstag, 6.10.2007 | 19.30 Uhr | Großes Haus des Theaters Heilbronn

Aufregung im Hause Hicketier. Den Sangesbrüdern Tilmann Hicketier,

Heinrich Krey und Andreas Wolke ist überraschend der Tenor in ihrem

Quartett weggestorben - und damit auch Hicketiers Schwester Thekla der

Verlobte.

Der gesellschaftlich so wichtige Sieg beim renommierten Sangeswettstreit rückt plötzlich in weite Ferne. Was tun? Einzig Paul Schippel, ein unehelich geborener Proletarier, wäre in der Lage, die Lücke im Quartett zu füllen. Widerwillig entschließen sich die drei ehrenwerten Bürger, Schippel in ihren Kreis aufzunehmen. Das Stimmwunder sagt jedoch nur unter einer Bedingung zu: Er will Thekla Hicketier zur Frau. Zähneknirschend willigt Hicketier ein. Doch dann hört Schippel, dass die lebenslustige Thekla sich die Trauerzeit mit dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Herrn Fürst vertrieben hat. Schippel hat sich den bürgerlichen Ehrenkodex schnell zu eigen gemacht: Für ihn kommt eine Heirat nun nicht mehr in Frage...

Carl Sternheim entlarvt in seiner Komödie den Standes- und Bildungsdünkel des bornierten Bürgers ebenso wie die schizophrene Anpassungsbereitschaft des Proletariers, der das Bürgertum in seinem Innersten hasst.

Die Regisseurin Katja Wolff übersetzt den Dramenzyklus »Aus dem bürgerlichen Heldenleben« in eine Fernsehserie von heute und zeigt in der Folge »Bürger Schippel«, mit Witz und Schärfe, dass die Verlogenheit, Doppelmoral und der Egoismus einer Spießerwelt auch 95 Jahre nach Entstehung des Stücks noch immer aktuell sind.

Inszenierung: Katja Wolff | Ausstattung: Karel Spanhak | Kostüme:

Heike Seidler | Musik: Deborah Wargon | Dramaturgie: Gerd

Muszynski |

Mit: Gunnar Blume, Sabine Bräuning, Alexander von Hugo,

Frank Riede, Gerold Ströher, Katharina Uhland, Felix Würgler

Weitere Vorstellungen: 9., 10., 12., 14., 19., 21., 25., 27. und

31.10.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche