Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRETTERHAUS spielt FAUST III von Peter F. Schmid – OPEN AIR EVENT IM WELTKULTURERBE STIFT MELKBRETTERHAUS spielt FAUST III von Peter F. Schmid – OPEN AIR EVENT IM...BRETTERHAUS spielt FAUST...

BRETTERHAUS spielt FAUST III von Peter F. Schmid – OPEN AIR EVENT IM WELTKULTURERBE STIFT MELK

Premiere: Freitag, 30. Mai 2014, 15:00 an verschiedenen Szenenorten in und rund um das Stift Melk. -----

Play it again, Heinrich ... Der Herr im Himmel gibt Mephistos Protest nach und schickt Faust ein weiteres Mal auf die Erde zurück. Diesmal sucht er nach dem Sinn des Lebens und des Glücks in der dritten, der inneren Welt. Dabei bleibt ihm wahrlich nichts erspart – denn seine inneren Einstellungen und Erwartungen, die sein (Er)Leben ausmachen, begegnen ihm überall: im Himmel und der Hölle, dem Verhältnis zwischen Männern und Frauen.

Interessant ist der psychologische Zugang zum Thema: So wird ein Faust vorgeführt, der immer nur das erlebt, was er sich vorstellen kann. Versucht Mephisto ihn zu Lust und Leidenschaft zu verführen, winkt er ab, um der wahren Liebe nachzujagen. Am Schluss endet er doch bei hilfloser Lust und Leidenschaft, was aber wiederum seine Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Mephisto wird seiner Rolle als Advocatus Diaboli mehr als gerecht: Er switcht geschickt zwischen Motivation und Verhöhnung – genauso, wie wir es oft im wirklichen Leben erfahren. Denn wir alle sind „ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft“ (Goethe), und genauso verhält es sich natürlich umgekehrt. Sehr anschaulich wird das Gesetz der Polarität dargestellt: Alle Bereiche des menschlichen Lebens, die wir unterdrücken und damit ins Unbewusste verdrängen, begegnen uns umso machtvoller immer wieder, solange bis wir an der Auseinandersetzung mit ihnen reifen und sie in unsere Persönlichkeit integrieren können.

 

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr in Prinz Eugens Schloss Hof spielt das BRETTERHAUS die neueste Fassung seines Stationentheaters diesmal im Stift Melk, dem großen europäischen Kulturensemble. Theater vom Feinsten mit einer der engagiertesten österreichischen Theater­gruppen, dem Theater BRETTERHAUS: Schauspiel, Tanz und Musik als Stationentheater mit Gaumenschmaus.

 

Der Master of Ceremony führt von Szene zu Szene, von Spielort zu Spielort in den großartigen Barockbau Jakob Prandtauers mit seinen einzigartigen, jüngst revitalisierten barocken und englischen Parkanlagen, Meisterstücken der Gartenkunst auf mehreren Ebenen, und dem großartigen Gartenpavillon (bei Schlechtwetter nur in Innenräumen), und verführt dazu, anhand eines Faust des 21. Jahrhunderts das eigene Leben Revue passieren zu lassen.

 

Ein Nachmittag und Abend mit nahezu 2 Stunden neu geschriebener und jetzt uraufgeführter Szenen. Sie führen in Lebensbereiche wie Politik, Technologie, Zukunftsforschung, Gentechnik, Neurowissenschaften, Soziale Medien, Globalisierung, psychotherapeutische Irrwege und Missbrauch, Ende der Selbstverständlichkeit von Religion, Drogen Todesverleugnung, zeitgenössische Formen des Exorzismus, Showbiz usw.

 

DAS THEATER BRETTERHAUS

Gegründet 1979 als Theatergruppe im Studentenhaus Wien-Pfeilgasse, war das BRETTERHAUS Österreichs größtes Amateurtheater in den Jahren 1984 bis 1990. Mehr als 157000 Zuschauer. Über 1000 Mitwirkende. Nach der intensiven Zeit als großes Amateurtheater in den 80-er Jahren mit Produktionen wie „Jesus Christ Superstar“, „Hamlet“ und „Godspell“ (u.a. in den Wiener Sofiensälen und im Metropol) und danach selteneren Produktionen, ist das BRETTERHAUS heute fallweise mit professionellen Produktionen aktiv. Das BRETTERHAUS feiert mit dieser Produktion ein Comeback. Die Thematik knüpft bewusst an die Aufführung beider Teil des „Faust“ durch das BRETTERHAUS in den Jahren 1981 bis 1984 an. Weitere Informationen zum Stück, zum Ort über Tickets, zur Anreise: www.FAUST-III.com

 

Musik Franz Knapp, Axel Rosenegger • Licht Thomas Szelestey, Anna Uhlirz, Peter Gabriel • Ton Peter Stadler • Video Tamara Palkovich • Kostüme Ilse Szolderits • Presse Maria Haneder-Kulterer • P.R. Lois Burgstaller, Timna Schöller • Backstage Bernhard Messerklinger • Ausstattung Herbert Kern • Choreografie Miriam Schmid • Inszenierung & Regie Peter F. Schmid

 

Mit Martin Fröhlich (Faust), Andy Freund (Mephisto), Michaela Studeny (Rita), Matthias Freund (Master of Ceremony), Thomas Schweinschwaller, Michael Thonhauser, Raphaela Böck, Zuzana Cuker, Miriam Schmid, Madeleine Kuroll, Magdalena Szelestey, Pia Wurmbrand, Elvis Grezda, Daniel Karanitsch, Marian Momen, David Schmid, Milan Stodulka, Benedikt Zeilinger

 

Vorpremiere: Donnerstag, 29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt), 15:00

Weitere Aufführungen: Samstag, 31. Mai 2014, 15:00

Sonntag, 1. Juni 2014, 15:00

 

SPIELORT

Stift Melk,

Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1

3390 Melk

 

KARTEN

o online: www.FAUST-III.com zum Vorverkaufspreis

o Email: bretterhaus@gmx.at (Angabe von Name, Emailadresse, Datum der Vorstellung, Kartenanzahl, Kartenkategorie)

o nach telefonischer Reservierung im BRETTERHAUS Tel. 0699 81513190

o Restkarten direkt an der Abendkassa ab 1 Stunde vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑