Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" im STAATSTHEATER DARMSTADTBertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" im STAATSTHEATER...Bertolt Brechts "Die...

Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 18. Juni | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Die Geschichte um die einsame Kämpferin Johanna entlehnte Brecht Schillers Tragödie Die Jungfrau von Orleans.

Er schrieb dieses Stück vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise 1929 und zeichnete damit seine Sicht eines übermächtigen Kapitalismus, der die sozialen Widersprüche in der Gesellschaft krass verstärkt.

 

Chicago um 1930, die tapfere Heilsarmeesoldatin Johanna Dark setzt sich für die Arbeitslosen vor den Fleischfabriken ein. Ihr Gegenspieler, Fleischkönig Pierpont Mauler, manipuliert Börse und Markt. Dadurch ruiniert er andere Firmen und herrscht über Lohn und Beschäftigung. Ihn möchte die als heilige Johanna der Schlachthöfe Verehrte bekehren und verhindert einen Streik der Arbeiter. Doch mit dem Großkapitalisten Mauler lassen sich keine derartigen Geschäfte machen – am Ende hat sie nicht den Arbeitern, sondern nur ihm damit gedient.

 

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne | Musikalische Leitung Michael Erhard

 

Mit Anne Hoffmann, Sonja Mustoff, Maika Troscheit | Matthias Kleinert, Andreas Manz, Hubert Schlemmer, Harald Schneider, István Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Klaus Ziemann

 

Vorstellung 29. Juni (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) | 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑