Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Lausund im Volkstheater Rostock „Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Lausund im Volkstheater...„Benefiz - Jeder rettet...

„Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“ von Ingrid Lausund im Volkstheater Rostock

Premiere: Freitag, 26. Oktober, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

Schön, dass Sie da sind, schön, dass Sie Viele sind, ernstes Thema heute, Afrika. - Fünf unterschiedliche Menschen eint ein Anliegen: Sie wollen helfen. Sie organisieren einen Benefiz-Abend für ein Schulprojekt in Guinea-Bissau, denn eine Schule bauen ist gut.

Sie wollen informieren, Spenden einsammeln und natürlich gegen Vorurteile angehen. Aber wie macht man das überhaupt? Bittet man eine "echte" Schwarze mitzumachen oder ist das nicht politically correct? Wie spricht man die potenziellen Geldgeber denn an? Direkt, devot, forsch nach vorn oder lieber durch die Blume? Und vor allem: Wie geht man damit um, wenn die eigenen Vorurteile sich nicht mehr hinter dem eigenen Gut-Mensch-Sein verbergen lassen und die Mitstreiter mal zu Besserwissern und mal zu Solospielern mutieren?

Die Autorin und Regisseurin Ingrid Lausund schuf eine beißende Farce auf die Betroffenheitsgesten der modernen, westlichen Gesellschaft, die sich immer dann mit den Benachteiligten beschäftigt, wenn es ihr selbst gut zu Gesicht steht.

Regie: Brian Lausund/ Ausstattung: Geertje Jacob

Es spielen: Franziska Reinke (Eva), Andrea Stache Peters (Christine), Sonja Dengler (Leo), Björn-Ole Blunck (Rainer), Peer Roggendorf (Eckhart)

Nächste Vorstellungen

26.10. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

02.11. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

03.11. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

17.11. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

23.11. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

30.11. 2012, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche