Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beethovens Oper "Fidelio" - Deutsche Oper am RheinBeethovens Oper "Fidelio" - Deutsche Oper am RheinBeethovens Oper...

Beethovens Oper "Fidelio" - Deutsche Oper am Rhein

Premiere am 15. November 2008 um 19:30, Theater Duisburg

 

"Fidelio" ist Beethovens einzige Oper. Er hat sehr lang gerungen mit dem Stoff, der als Opernvorlage bereits kursierte.

 

Beethoven bearbeitete ihn mehrfach für die erste, noch mit "Leonore" betitelte Fassung von 1805, für deren Revision 1806 und für die spätere, sich als Fidelio endlich durchsetzende Version von 1814. Die Titelheldin wagt eine mutige Befreiungstat, und sie eine der wenigen Heldinnen, die als kämpfende Frau auf der Opernbühne überlebt. "Wer ein solches Weib errungen", dieser Schlussjubel gilt ihr, der Retterin des Gatten, deren privater Kampf zu einer Befreiungsideologie geworden ist. Nach Realistik wird hier nicht gefragt - weder, warum Marzelline in Fidelio nicht die Frau erkennt, noch was geschehen wäre, wenn das Trompetensignal, das die Ankunft des Ministers ankündigt, zu spät erklungen wäre und die Verdunklungstat Pizarros nicht verhindert hätte.

 

Beethovens "Fidelio" von 1814 ist kein Stück, das den individuellen Empfindungen auf den Grund geht, es will Wahrheit ans Licht bringen. Die Wahrheit aber ist nach dem Ende der Befreiungskriege und dem Wiener Kongress das illusionslos gewordene Europa, in dem alle Freiheitsträume verflogen scheinen. Und doch kämpfte Beethoven um sein Drama, als gelte es, die Idee zu retten, unabhängig davon, ob sie die Welt verändern kann oder nur eine Utopie bleiben wird.

 

Dirigent: Andreas Stoehr

Inszenierung: Amélie Niermeyer

Bühne: Stephan Braunfels

Kostüme: Kirsten Dephoff

Chorleitung: Christoph Kurig

Dramaturgie: Hella Bartnig

Orchester: Duisburger Philharmoniker

 

Don Fernando: Ludwig Grabmeier

Don Pizarro: Heikki Kilpeläinen

Florestan: Steven Harrison

Leonore: Annette Seiltgen

Rocco: Sami Luttinen

Marzelline: Netta Or

Jaquino: Mirko Roschkowski

1. Gefangener: Martin Shalita

2. Gefangener: Rolf Broman

 

Weitere Termine:

20.11.2008 - Duisburg

19:30-22:00

23.11.2008 - Duisburg

19:30-22:00

29.11.2008 - Duisburg

19:30-22:00

02.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

05.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

10.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

14.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

20.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

26.12.2008 - Duisburg

19:30-22:00

03.07.2009 - Duisburg

19:30-22:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑