Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater LinzBallett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater...Ballett Uraufführung:...

Ballett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater Linz

Premiere: Sa, 26. Februar 2011, 19.30 Uhr Großes Haus.

 

Jochen Ulrich verbindet in seinem neuen Ballett elementare Stationen der Freude, der Sehnsucht und des Schmerzes im Leben zweier Familien mit dem Entstehungsumfeld der Winterreise von Franz Schubert.

Dieser, von Krankheit gezeichnet, schreibt seinen berühmten Liederzyklus, der zum schönsten und melancholischsten gehört, was die Musikgeschichte zu bieten hat, nur ein Jahr vor seinem frühen Tod. Inmitten seines berühmten künstlerischen Freundeskreises hat er indes nur einen wahren Freund…

 

Der deutsche Komponist Heinz Winbeck (*1946) hat einige der Winterreise-Lieder für Gesangsstimme und Orchester neu arrangiert. In Kombination mit seiner eigenen Winterreise-Komposition für 19 Solo-Streicher und Horn und der Uraufführung seiner Schubert-Hommage Lebensstürme – Quodlibet entsteht ein Tanzabend über Abgründe und Höhenflüge des Menschlichen.

 

Lebensstürme – Ein Quodlibet mit und nach Musik von Franz Schubert; 7 Lieder aus Die Winterreise von Franz Schubert (Orchestrierte Fassung von Heinz Winbeck); Winterreise – Stationen für 19 Solostreicher

 

Leitungsteam

 

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies / Takeshi Moriuchi

Choreografie und Inszenierung Jochen Ulrich

Bühne und Kostüme Gottfried Pilz

Dramaturgie Julia Zirkler

 

Besetzung

 

Der Gastgeber Ziga Jereb

Sein/e Sänger/in Martin Achrainer / Katerina Hebelkova

 

Die Braut Clara Pascual Martí

Ihre Mutter Irene Bauer

Ihr Vater Fabrice Jucquois

Ihre Schwester Anna Štěrbová

Ihr Stiefbruder Wallace Jones

Ihr Onkel Daniel Morales Pérez

 

Der Bräutigam Matej Pajgert

Seine Mutter Sarah Deltenre

Sein Vater Alexander Novikov

Sein Bruder Emilijus Miliauskas

Seine Cousine Lucia Patoprstá

Seine Schwägerin Marietta Kro

Die Pianistin Maki Namekawa

 

 

Solo-Klavier Maki Namekawa

 

Bruckner Orchester Linz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑