Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett am Rhein: „Vier neue Temperamente“Ballett am Rhein: „Vier neue Temperamente“Ballett am Rhein: „Vier...

Ballett am Rhein: „Vier neue Temperamente“

Premiere Fr 03.06.2022, 19:30, Opernhaus Düsseldorf

George Balanchine | Michèle Anne de Mey | Demis Volpi | Hélène Blackburn | John Neumeier. --- Die letzte Ballettpremiere der Saison wird ein Fest der Vielfalt: Mit vier Uraufführungen von vier Choreograph*innen, die sich mit den menschlichen Grundtemperamenten befassen und George Balanchines Klassiker „The Four Temperaments“ lädt das Ballett am Rhein zu einem spannenden Dialog zwischen neoklassischem und zeitgenössischem Tanz ein.

 

Copyright: Bettina Stöß

Ballettlegende John Neumeier steuert mit „from time to time“ einen Beitrag zum melancholischen Temperament bei, die Franco-Kanadierin Hélène Blackburn zeigt „Choleric“, Michèle Anne de Mey hat für die Compagnie „Phlegmatic Summer“ kreiert und Demis Volpi „Sanguinic: con brio“. Premiere ist am Freitag, 3. Juni, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf.

Mit seiner klaren Tanzsprache hat George Balanchine im zwanzigsten Jahrhundert die Ballettwelt revolutioniert. Ohne Kulissen und ohne erwartbare Storyline leben seine Stücke von der puren Technik und dem Können der Tänzer*innen. Vor 76 Jahren brachte er in New York die Uraufführung seiner „Four Temperaments“ auf die Bühne und schuf damit zu Musik von Paul Hindemith einen von vielen Neo-Klassikern.

Heutige tänzerische Interpretationen der schon in der Antike formulierten Grundtemperamente sind so unterschiedlich wie die Handschriften der Künstler*innen, die sie erarbeitet haben: Michèle Anne de Mey eröffnet mit „Phlegmatic Summer” zum „Sommer“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ den Reigen der Neukreationen. „Sanguinic: con brio“ nennt Demis Volpi, Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein, seine Choreographie zu Musik von Jörg Widman und Steve Reich. Die Franco-Kanadierin Hélène Blackburn steuert „Choleric“ bei, zu Musik von Martin Tétreault. Der Komponist arbeitet mit improvisierten Elementen und Plattenspielern, als Sound Designer und Bildender Künstler. John Neumeier schließlich zeigt mit „from time to time“ seine choreographische Sicht auf das melancholische Temperament. Zur Einstimmung erklingt zunächst Simon and Garfunkel, getanzt wird dann zu einer Klaviersonate von Franz Schubert.

„Vier neue Temperamente“ ist ein Ballettprogramm, das ganz bewusst die Unterschiede feiert und aus grundverschiedenen Zutaten ein großes Ganzes auf die Bühne bringt.

DIE VIER TEMPERAMENTE George Balanchine
PHLEGMATIC SUMMER Michèle Anne de Mey (Uraufführung)
SANGUINIC: CON BRIO Demis Volpi (Uraufführung)
CHOLERIC Hélène Blackburn (Uraufführung)
FROM TIME TO TIME John Neumeier (Uraufführung)

Besetzung
03.06.2022 19:30 - 22:30
Julio Morel, Paula Alves, Mariana Dias, Maria Luisa Castillo Yoshida, Clara Nougué-Cazenave, Niklas Jendrics, Wun Sze Chan, Norma Magalhães, Rashaen Arts, Doris Becker, Miquel Martínez Pedro, Elisabeth Vincenti, Charlotte Kragh, Neshama Nashman, Simone Messmer, Svetlana Bednenko, Nelson López Garlo, Daniele Bonelli, Emilia Peredo Aguirre, Orazio Di Bella, Tommaso Calcia, Evan L'Hirondelle, Virginia Segarra Vidal, Marié Shimada, Futaba Ishizaki, Rubén Cabaleiro Campo, Gustavo Carvalho, Rose Nougué-Cazenave, Damián Torío, Philip Handschin, Pedro Maricato, Dukin Seo, James Nix, Daniel Smith, Eric White, Lara Delfino, So-Yeon Kim-von der Beck, Courtney Skalnik,

Düsseldorfer Symphoniker

Mo 06.06.2022
Opernhaus Düsseldorf
18:30 - 21:30
Sa 11.06.2022
Opernhaus Düsseldorf
14:00 - 17:00
Sa 11.06.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30
Mi 15.06.2022
Opernhaus Düsseldorf
19:30 - 22:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑