Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Backstage-Festival im Schauspielhaus Hamburg Backstage-Festival im Schauspielhaus Hamburg Backstage-Festival im...

Backstage-Festival im Schauspielhaus Hamburg

Vom 11. Juni bis 1. Juli.

Eine Spielzeit lang haben sie gespielt, geprobt, getextet und diskutiert, sind gemeinsam ins Theater gegangen und sind ein Team geworden, die Backstage–Gruppen am Schauspielhaus. Die Jüngsten sind 9, die Ältesten 23 Jahre alt. Vom 11. Juni bis 1. Juli zeigen sie nun in lockerer Premierenfolge ihre Arbeitsergebnisse.

8. Juni 2006, 19 Uhr, Malersaal:

Spot on Me!

Wahlpflichtkurs Haupt- und Realschule Langenhorn in Zusammenarbeit mit FOKUS!Tanzperformance

Sechzehn Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Improvisationen eigenes tänzerisches Material und setzen dieses zur Musik um. Dabei wechseln sie zwischen energiegeladenen und ruhigen Bewegungen. Sie tanzen zur Musik "La revue de la cuisine" von Bohuslav Martinu. Zur Schauspielhauspremiere wird die Tanzperformance von einigen Musikern des NDR-Sinfonieorchesters begleitet. Choreographie und Leitung: Gabriele Gierz und Andree Wenzel

gefördert durch die PWC-Stiftung und die Kulturbehörde Hamburg

"Puls und Atem" - Schul-Projekt Mümmelmannsberg

Mit den Mitteln des frühchristlichen Gesangs und der Tanzperformance interpretieren 50 Kinder die Musik. Puls und Atem der Musik sollen in ihrem Ursprung aufgesucht werden: Puls im Tanz, Atem im Gesang.

Projektleitung: Malte Heutling

Leitung Tanzperformance: Gabriele Gierz

Assistenz Tanzperformance: Birgit Ukena

Leitung Chor: Jorinde Reznikoff

Musik: Jean Francaix, Trio für Violine, Viola und Violoncello

Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters:

Malte Heutling Violine, Jaap Zeijl Viola, Dieter Göltl Violoncello

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mümmelmannsberg

Gefördert durch: Budnianer-Stiftung und MOMS (Modellprojekt Orchestermusiker und Schule; eine Kooperation von Kulturbehörde und Landesmusikrat)

11. Juni 2006

Premiere

Der Himmel ist hier – ein Tangostück

Studentin Valerie Cadogan ist vom Tangogesang fasziniert. Als sie ihrem Professor ihre Abschlussarbeit vorlegt, sagt dieser trocken: „Aldo Alvarez – Sie müssen ihn singen hören, er ist der beste. Ohne ihn ist Ihre Abschlussarbeit über den Tango nicht komplett“. Schon am nächsten Tag reist sie nach Buenos Aires ab. Kaum angekommen in der von sozialen Unruhen geschüttelten Metropole, stürzt sie in eine labyrinthische Stadt, deren Glanz und Verfall ihre Vorstellungen von Tangoromantik sprengen. Es beginnt eine fiebrige Jagd nach Aldo Alvarez und Orten, wo Aldo unangekündigt seine Tangos singt. Valerie verliert sich in der Stadt und ihren wehmütigen Geschichten wie in einem Roman. Als sie erschöpft abreisen will, wird ihre Suche belohnt. Sie soll sein Geheimnis erfahren und ihn singen hören.

Leitung / Textfassung: Michael Müller, Bühne: Anja Kreher, Kostüme: Ulli Smid, Schauspieltraining: Marc Letzig, Tangotraining: Scarlett von Boor, Es spielen: Kathrin Bethge, Pia Hansen, Alexandra Matthies, Hendrik von Bültzingslöwen, Tilman Rose, Tobias Schmidt, Moritz Slotz, Jacob Weigert

Vorstellung: 11. Juni, 19 Uhr, Malersaal

Eintritt: 3,00 €

Weitere Termine im Juni: 12.06., 11 Uhr und 19 Uhr

22. Juni 2006

Premiere

Hilft hartnäckiges Wünschen?

Hilft hartnäckiges Wünschen? Wer bin ich? Wo bin ich? Bin ich hier richtig? Wer sind die anderen? Bin ich wie sie? Was, wenn es zu viele Möglichkeiten gibt? X-beliebigen Ort doppelt sieht? Kann man jemand anders sein? Darf man man selbst sein?

Leitung: Hanna Müller und Pia Hansen, Es spielen: Florian Bunge, Jack Cherng, Alicia Endemann, Jakob Engel, Julia Goldberg, Jasmin Grüning, Fritzi Kahl, Inez Kornich, Jonas Nellissen, Jon Ole Rades, Maja Sikora, Mahgol Tabor, Alice von Gwinner

Vorstellung: 22. Juni, 19 Uhr, Malersaal

Eintritt: 3,00 €

Weitere Termine im Juni: 23.06., 11 und 19 Uhr

23. Juni 2006

Premiere

XS1

Liebe Lisa, ene mene meck und du bist weg! Du steckst mal wieder voller Geheimnisse. Ich kann kaum abwarten, deine neusten Geschichten zu hören. Sehen wir uns Samstag bei der Familien-Party? Mal schauen, ob die Friseusen wieder dabei sind. Und Musik!

Leitung: Angela Peters und Christine Ochsenhofer, Es spielen: Ole Alkebein, Kaja Buse, Marie Gerull, Paul Houschka , Sonja Kozaczenko, Nora Krüger, Marilu Nolte, Marie Prokrandt, Julia Zakrzewicz, Jette Gunkel, Marwin Lindinger. Premiere 23. Juni 2006, Rangfoyer

Vorstellung: 23. Juni 2006, 18 Uhr, Rangfoyer

Eintritt: 3,00 €

Weitere Termine im Juni: 24.06.,16 Uhr

26. Juni 2006

Premiere

Pork & Porky

Pork & Porky sind immer zusammen. Gerade 17 geworden ziehen sie durch ihre triste Vorstadtgegend, in der sie nichts haben, außer sich selbst. Auf der Suche nach Identität und Bestätigung erschaffen sie ihre eigene Welt, die nach ihren Regeln funktioniert. Doch Porky beginnt zu spüren, dass es so nicht weitergehen kann.

Leitung: Julius Jensen, Bühne und Kostüme: Christel Bergmann, Schauspieltraining: Agnieszka Rozenbajgier, Es spielen Porky: Cosma Dujat, Agnieszka Rozenabjgier, Nathalie Schnebel, Marie Ulbricht, Pork: Jonas Herster, Dominik Krolikowski, Kay Rosenbach, Peter Witt

Vorstellung: 26. Juni, 19 Uhr, Malersaal

Eintritt: 3,00 €

Weitere Termine im Juni: 27. 06., 11 und 19 Uhr

29. Juni 2006

Premiere

Zertrümmert

Ein Projekt gegen Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen«

Die Zeit, in der wir leben, ist eine Epoche der Dekonstruktion. Abkanzeln, Fertigmachen sind die Renner der Saison. Spricht man von Liebe, denkt man bereits an ihr Ende. Wir wollen die Unspielbarkeit dieses Stoffes zeigen. Werden wir scheitern? Das wissen wir nicht.

Leitung: Dominique Schnizer, Dramaturgie: Friederike Falk, Es spielen: Anne Brammen, Anjo Czernich, Anna Hennecke, Gesine Hohmann, Natalie Hoppe, Alexander Kahle, Klara Strodmeyer, Maria Wardzinska, Ole Xylander

Vorstellung: 29. Juni, 19 Uhr, Malersaal

Eintritt: 3,00 €

Weitere Termine im Juni: 30.06., 11 und 19 Uhr

Nachwuchs.Texte

Junge Bühnenautoren stellen ihre Stücke vor.

Leitung: David Spencer 1. Juli, Malersaal

Premiere: 08.06.2006, Malersaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche