Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AVENUE Q - Musical von Robert Lopez, Jeff Marx (Musik und Gesangstexte) - THEATER BIELEFELDAVENUE Q - Musical von Robert Lopez, Jeff Marx (Musik und Gesangstexte) -...AVENUE Q - Musical von...

AVENUE Q - Musical von Robert Lopez, Jeff Marx (Musik und Gesangstexte) - THEATER BIELEFELD

PREMIERE 10.09.17, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Darf man eigentlich Witze über Schwule, Verzeihung: Homosexuelle machen? Wozu wird das Internet am häufigsten gebraucht? Was istrassistisch und was nicht? Die nicht gerade mundfaulen Bewohner der Avenue Q tappen lustvoll in diese Fettnäpfchen der politischen Korrektheit, und sie dürfen das: Schließlich liegt die Avenue Q quasi Ecke an Ecke mit der Sesamstraße und die ist ja bekannt dafür, dass sie ihren Zuschauern auf höchst vergnügliche Weise die Welt erklärt.

Puppen und Menschen geben sich in der Avenue Q ein fröhliches Stelldichein und sie tragen ihre ganz alltäglichen Probleme auf der Zunge. Gesungen und getanzt wird buchstäblich bis zum Orgasmus, aber keine Angst: Man muss schon sehr humorlos sein, um hier einen ernsthaften Anschlag aufs Schamgefühl zu befürchten. Solange Daniel Küblböck als Hausmeister die Schlüssel in der Hand hat, hängt in der Avenue Q der Haussegen nie so ganz schief (allerdings auch nicht wirklich gerade). Princeton landet hier nach seinem Studienabschluss, er ist auf Wohnungssuche und verliebt sich in Kate Monster, die seit Jahren auf den Traumprinzen wartet.

 

Trekkie Monster (nicht verwandt!) verbringt seine Tage und Nächte vor dem Bildschirm, während Christmas Eve und ihr Mann Brian dringend Arbeit brauchen. Rod teilt sich mit Nicky eine Wohnung und hätte gern mehr von ihm, als er sich eingesteht. Lucy D. Schlampe verdreht den Männern gründlich den Kopf, bis sie selbst eine Gehirnwäsche erhält, und wer von uns würde nicht gern mal die kleinen Teufelchen zu Gesicht bekommen, die uns immer so verführerische wie schlechte Ideen einreden? »Willkommen bei den Bullshit-Bären« könnte der Untertitel zur Show heißen, und genau das ist Avenue Q: Einegroßartige Show mit Puppen, Menschen, ihren Schicksalen und wunderbar übergriffigen Songs, die wir – zur Sicherheit – erst ab 16 Jahren empfehlen.

 

Die beiden Autoren, Robert Lopez, der in New York geboren wurde und in Yale studierte, und Jeff Marx, der aus Florida kam und in Michigan studierte, hatten finanzielle Schwierigkeiten, als sie 1999 die Idee zu

Avenue Q hatten: »Wir hatten keinen Manager, wir waren niemand und lebten von Aushilfsjobs. Wir schrieben über das Leben, das wir damals führten – wir waren beide extrem arm und fragten uns, wie wir jemals unseren Lebensunterhalt bestreiten sollten«, erinnerte sich Jeff Marx.

 

Im März 2003 kam das Stück am Broadway heraus und lief dort äußerst erfolgreich bis 2009. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 2011 in St. Gallen und die deutsche Erstaufführung 2012 in Mannheim statt – beide übrigens u. a. mit Stefanie Köhm, die Kate Monster auch in der Bielefelder Neuinszenierung spielen wird. Die Songs, die Puppen wie Menschen zu singen haben, bleiben nicht nur im Ohr, sondern verbreiten auch unerschütterlich gute Laune. Willkommen in der Avenue Q!

 

MUSIKALISCHE LEITUNG

William Ward Murta

INSZENIERUNG

Christian Lugerth

BÜHNE UND KOSTÜM

Udo Herbster

CHOREOGRAFIE

Michaela Duhme

 

BESETZUNG

Princeton / Rod / weitere Rollen Thomas Klotz

Kate Monster / weitere Rollen Stefanie Köhm

Brian Martin Christoph Rönnebeck

Christmas Eve Anna Mari Takenaka

Daniel Küblböck Norbert Kohler

Lucy D. Schlampe / Umzugskartons / Lavinia

Semmelmöse / weitere Rollen Michaela Duhme

Nicky / Trekkie Monster / Umzugskartons / Neuankömmling / weitere Rollen Benedikt Ivo

Bullshit-Bären / Umzugskartons / Ricky / weitere Rollen Katharina Schutza

 

Avenue-Q-Band (Jörn Brackelsberg, Arndt Hesse, Adam Laslett/Anahit Ter-Tatshatyan, William Ward Murta, Michael Rossberg, Andreas Scheinhütte)

 

Die nächsten Vorstellungen

17.09., 22.09., 23.09., 01.10.,

06.10., 21.10.; weitere Termine folgen

 

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑