Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antony Hermus neuer Generalmusikdirektor in DessauAntony Hermus neuer Generalmusikdirektor in DessauAntony Hermus neuer...

Antony Hermus neuer Generalmusikdirektor in Dessau

Mit Beginn der Spielzeit 2009/2010 wird Antony Hermus neuer Generalmusikdirektor des Anhaltischen Theaters Dessau. André Bücker, designierter Generalintendant, stellte den Dirigenten in Dessau vor.

 

André Bücker: „Mit Antony Hermus gewinnt das Musiktheater und die Anhaltische Philharmonie einen jungen, hochbegabten und bereits leitungserfahrenen Chefdirigenten. Sein Engagement geht weit über das Musikalische hinaus. Der gebürtige Niederländer bringt alle Voraussetzungen mit, um mit seiner künstlerischen Kompetenz und seinem Enthusiasmus maßgeblich den Neubeginn am Anhaltischen Theater mit zu gestalten.“

 

Antony Hermus wurde 1973 in den Niederlanden geboren und studierte an der Musikhochschule in Tilburg Klavier und Dirigieren. Er war von 2003 bis 2008 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Hagen und des Theater Hagen. Hermus kam 1998 an das Hagener Theater und arbeitete sich dort in nicht einmal fünf Jahren über Stationen als Studienleiter (1999–2001) und 1. Kapellmeister (2001–2003) zum Generalmusikdirektor hoch.

 

In Hagen war Hermus verantwortlich für zahlreiche Uraufführungen und Wiederentdeckungen. Neben seiner intensiven Tätigkeit in Konzert und Oper nahmen auch konzert- und theaterpädagogische Projekte einen wichtigen Raum ein. Bei der Umfrage unter Musikkritikern Nordrhein-Westfalens wurde Antony Hermus in den letzten beiden Spielzeiten vielfach als bester Dirigent nominiert. Im November 2005 erschien eine von der Fachpresse hochgelobte CD mit dem Philharmonischen Orchester Hagen, das unter Hermus’ Leitung Werke von Hans Rott und Gustav Mahler (1. Sinfonie) einspielte. Im Oktober 2007 erschien eine ebenfalls von der Presse hoch bewertete CD mit einer sinfonischen Fassung von Richard Wagners „Tristan und Isolde“.

 

Bei vielen Orchestern im In- und Ausland ist Antony Hermus ein gern gesehener Gast. In den vergangenen Jahren stand er u.a. am Pult der Bochumer Symphoniker, der Philharmonischen Orchester in Duisburg, Magdeburg, Freiburg, Oldenburg und Rostock, sowie des RTE National Symphony Orchestra of Ireland und das Orchestre de Bretagne; in seiner Heimat dirigierte er u.a. Het Gelders Orkest sowie Het Brabants Orkest. Im August diesen Jahres gab Antony sein erfolgreiches Asien-Debut, wo er bei Vorstellungen des tawainesischen Nationalballetts das Taipei Symphony Orchestra und das Chimei Philharmonic Orchestra dirigierte. Diese Spielzeit leitet er neben zahlreichen Konzerte auch Opern-Neuproduktionen bei der Opera Zuid (Maastricht), Opera National de Paris, und der Opera de Rennes. Außerdem wird Antony Hermus in Februar 2010 sein Konzertdebut beim Orchestre de L'Opéra National de Paris im Pariser Palais Garnier geben.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑