Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater..."Antigone" von Jean...

"Antigone" von Jean Anouilh nach Sophokles - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 27.04.2013, 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

Im Bruderkrieg um die Macht in Theben töten sich die Söhne des König Ödipus, Eteokles und Polyneikes, gegenseitig. Kreon, der Onkel der beiden, besteigt den Thron. Bereits seine erste Amtshandlung löst einen folgenschweren Konflikt aus.

Während er Eteokles, den Verteidiger der Stadt, würdevoll bestatten lässt, überlässt er den Leichnam des Angreifers Polyneikes den Tieren.

 

Die Ehrung Verstorbener durch ein Begräbnis ist für Antigone, die Schwester der Toten, nicht nur göttliches Gebot, sondern menschliches Bedürfnis. Sie macht sich in der Nacht auf, um Polyneikes zu begraben. Doch ein Wärter ertappt sie und meldet ihr Vergehen – nicht zuletzt, weil er saftigen (Extra-)Sold dafür erwartet. Da Antigone sich dem Herrscherbefehl Kreons widersetzt hat, wird sie ohne Berücksichtigung ihrer Beweggründe zum Tode verurteilt...

 

Regie: Anja Panse

Ausstattung: Christian Müller

Dramaturgie: René Schmidt

Regieassistenz: Denise Thielsch

Inspizienz: Uwe Körner

Soufflage/Produktionshospitanz: Steven Cloos

stückbetreuender Techniker: Rolf Neldner

 

Antigone: Natalie Renaud-Claus

Kreon: Wolfgang Adam

Hämon: Stephan Bestier

Ismene: Charlotte Kintzel

Eurydike: Christine Gabsch

Die Amme: Christine Gabsch

Wächter 1: Stefan Sieh

Wächter 2: Martin Valdeig

Wächter 3: David Thomas Pawlak

Der Bote: Martin Valdeig

Die Pförtnerin: Sabine Krug

 

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Sonntag, 19.05.2013 15:00 Uhr

Freitag, 24.05.2013 19:30 Uhr

Samstag, 01.06.2013 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑