Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger Landestheater ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger...ALPENKÖNIG UND...

ALPENKÖNIG UND MENSCHENFEIND von Ferdinand Raimund im Salzburger Landestheater

Premiere Sa, 21. November 2015, 19.00 Uhr / Landestheater. -----

Der reiche Gutsbesitzer Herr von Rappelkopf wähnt sich verraten von der Welt und zieht sich mit seiner Familie und der Dienerschaft auf ein von der Gesellschaft isoliertes Landgut in den Alpen zurück. Rappelkopf wird zum Misanthrop. Jenen, die ihn lieben, macht er das Leben zur Qual.

Zugleich verhindert dieser Menschenfeind mit allen Mitteln die Liebe, wo sie neu erblüht. Astragalus, der Alpenkönig, die fabelhaft-lustvolle Naturgewalt, will das nicht länger mit ansehen. Er hält Rappelkopf buchstäblich den Spiegel vor und konfrontiert ihn mit seinem wahren Ich. Zunächst verspricht der Alpenkönig Rappelkopfs Tochter Malchen, die Vereinigung mit ihrem Liebsten August, die der Vater ihr versagt. Dann verwandelt er sich in Rappelkopf und diesen in seinen Schwager Silberkern, dessen Besuch bevorsteht. So muss Rappelkopf sich selbst und sein wahres Wesen erkennen … Die Therapie kann beginnen, das Zaubermärchen nimmt seinen magischen Lauf.

 

In Ferdinand Raimunds 1828 erstmals aufgeführtem romantisch-komischen Original-Zauberspiel sind Sentimentalität und Brutalität des Menschen untrennbar miteinander verbunden. »Der Alpenkönig und der Menschenfeind« ist ein musikalisches Kunstmärchen, lässt aber bereits die Selbstanklage des modernen Menschentums durchblicken und behandelt für das damalige Volkstheater revolutionäre Themen wie Zerrissenheit, Selbsthass und Persönlichkeitsspaltung. Es erzählt von der Suche nach Ganzheit als Mensch, der Erfüllung im Gegenüber.

 

Alexandra Liedtke, die in der Spielzeit 2014/2015 Schillers »Kabale und Liebe« so erfolgreich für das Salzburger Landestheater in Szene gesetzt hat, übernimmt nun die Inszenierung des Zauberspiels und setzt in ihrer Interpretation ganz auf die Kraft von Märchen und Magie.

 

Romantisch-komisches Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen

 

Inszenierung Alexandra Liedtke

Bühne Raimund Orfeo Voigt

Kostüme Valentina Mercedes Obergantschnig

Musik Karsten Riedel

Dramaturgie Friederike Bernau

 

Astragalus Marcus Bluhm

Linarius Georg Clementi

Alpanor Axel Meinhardt

Herr von Rappelkopf Christoph Wieschke

Sophie Britta Bayer

Malchen Nikola Rudle

Herr von Silberkern Walter Sachers

August Dorn Hanno Waldner

Lischen Sofie Gross

Habakuk Georg Clementi

Sebastian Axel Meinhardt

Sabine Nina Steils

Christian Glühwurm Axel Meinhardt

Marthe Britta Bayer

Salchen Nikola Rudle

Hänschen Nina Steils

Christoph Georg Clementi

Andres N. N.

Franzel Hanno Waldner

Christians Großmutter Walter Sachers

Victorinens Gestalt / Wallburgas Gestalt / Emerentias Gestalt Britta Bayer

 

Zwei Musiker Karsten Riedel, Jay Bartel

 

Mi. 25.11.2015 19.30

Do. 03.12.2015 19.30

Do. 17.12.2015 19.30

Di. 22.12.2015 19.30

So. 03.01.2016 19.00

Do. 14.01.2016 19.30

Fr. 15.01.2016 19.30

Mi. 20.01.2016 19.30

Di. 26.01.2016 19.30

Fr. 29.01.2016 19.30

Di. 09.02.2016 19.30

Fr. 12.02.2016 19.30

So. 14.02.2016 19.00

Mi. 24.02.2016 19.30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑