Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE SATT?! - Ein Stück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden im Freien Werkstatt Theater KölnALLE SATT?! - Ein Stück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale...ALLE SATT?! - Ein Stück...

ALLE SATT?! - Ein Stück von Beate Albrecht über Gerechtigkeit, globale Zusammenhänge und Empathie gegenüber Fremden im Freien Werkstatt Theater Köln

Köln-Premiere am 28. Januar 2017, 16 Uhr. -----

Auf einer mitreißenden Abenteuerreise ringen Marie, Lucky und Co. um die großen Fragen des Zuviels und Zuwenigs auf dieser Welt, werden gezwungen, ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen und erkennen, dass der große Schritt hin zur gerechteren Welt auch mit dem eigenen kleinen beginnen kann.

Vor dem Supermarkt stehen fremde Menschen aus einem anderen Land. „Hunger“ steht auf ihren Schildern. Marie will das nicht. Marie will alle satt machen. Marie will die Welt retten. In Nacht-und-Nebel-Aktionen befreit sie daher zusammen mit Schulfreund Lucky Lebensmittel aus dem Müllcontainer des Supermarkts – bis sie eines Tages ihre große Chance auf echte Weltrettung wittert: Luckys Mutter baut in einem fernen Land Millionen Äpfel an. Auch sie möchte scheinbar alle satt machen.

Für ihren nächsten Auftrag nimmt sie Lucky und Marie auf Weltrettungsmission mit ins ferne Land. Doch da läuft alles ganz anders als Marie sich das vorgestellt hatte und sie steht vor neuen Fragen: Was tun, wenn man erfährt, dass der eigene Reichtum auch auf Armut und Ausbeutung anderer Menschen basiert? Was verbindet uns mit Menschen, die tausende Kilometer reisen, bevor sie sich vor fremde Supermärkte stellen?

Gefördert von dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, FEB Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Anne Frank Fonds, der Amadeu Antonio Stiftung, der Rudolf Augstein Stiftung, der Kulturstiftung Matrong, der Stiftung Umverteilen, der Bösken-Diebels Stiftung, dem Kulturamt der Stadt Köln und dem Kulturforum Witten

Mit Beate Albrecht, Simon Camatta, Fritzi Eichhorn, Kevin Herbert, Florian Walter

Regie Achim Conrad

Choreographie Ivica Novakovic

Musik Beate Albrecht, Florian Walter

Bühne Katja Struck, Karsten Albrecht

Kostüme Katja Struck

Eine Koproduktion von movingtheatre.de, theaterspiel (Witten), den Duisburger Philharmonikern und dem Freundschaftsverein Tcew-Witten e.V. | Ab 9 Jahren

Folgetermine am 29. Januar 2017, 14 UND 16 Uhr

im Freien Werkstatt Theater Köln, Zugweg 10, 50677 Köln, Tel. 0221-327817

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche