Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck"Acht Frauen" im ...

"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck

Kriminalkomödie von Robert Thomas,

Premiere am Sonntag, 26. November 2006, 20.00 Uhr, Kammerspiele.

Acht Frauen und ein Mord! In einer abgelegenen Villa auf dem Land treffen sich die weiblichen Familienmitglieder, um die Feiertage miteinander zu verbringen. Da wird unpassenderweise der Hausherr und einzige Mann weit und breit vom Zimmermädchen in seinem Bett mit einem Messer im Rücken aufgefunden.

Überdies ist die Villa eingeschneit, das Telefon funktioniert nicht, das Auto wurde sabotiert und das Gartentor läßt sich nicht mehr öffnen – völlig von der Außenwelt abgeschnitten, kann also nur eine der anwesenden Frauen die Mörderin sein. Die kühle Hausherrin, die frustrierte Schwägerin oder gar das kokette Hausmädchen - jede hätte ein Motiv. Alle belauern und verdächtigen sich gegenseitig und die Emotionen gehen hoch, besonders in den Liedern, in die diese acht sehr unterschiedlichen Damen von Zeit zu Zeit ausbrechen.

 

Acht Frauen ist ein spannender und höchst vergnüglicher Krimi, mit dem der französische Autor Robert Thomas 1961 in Paris einen Riesenerfolg landete. 2002 entstand die Verfilmung von François Ozon mit Catherine Deneuve und Isabelle Huppert, die mit einem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet und in der Kategorie „bester ausländischer Film“ für einen Oscar nominiert wurde.

 
Regie - Christine Wipplinger

Geboren in Salzburg, Studium Russisch und Geschichte, Aufenthalte in Rußland und Pakistan. Dramaturgin am Theater der Jugend Wien. Seit 1999 Regisseurin u.a. Drachengasse Wien, neuebuehne Villach, Wald4tler Hoftheater, am Volkstheater und Theater in der Josefstadt. Wien. Sie inszenierte am TLT bereits die Komödie Schluß mit André.

 
Bühne & Kostüme - Andrea Bernd

Geborene Wienerin, studierte Bühnen- und Kostümgestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien und am Mozarteum in Salzburg. Bühnenbilder und/oder Kostüme entwarf sie u.a. am Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Gruppe 80, Theater der Jugend, Ensembletheater in Wien, für die Nestroyspiele Schwechat, das Landestheater Salzburg, Burgtheater Wien und Schauspielhaus Zürich.

 
Mit:

Gaby, die Frau des Hauses

Petra Strasser

Suzanne, ihre Tochter

Margot Mayrhofer

Catherine, ihre jüngere Tochter

Martina Dähne

Mamy, Gabys Mutter

Johanna Lindinger

Augustine, Gabys Schwester

Janine Wegener

Chanel, Hausdame

Eleonore Bürcher

Louise, Zimmermädchen

Sinikka Schubert

Pierrette

Sarah Jung

 

 

Ingrid Czaika (Schlagzeug), Angela Köck (Cello), Laura Merth (E-Baß)

 

 

 

Weitere Vorstellungen:

November: 29.

Dezember: 12., 20., 22., 28. und Silvestervorstellung: 31.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑