Überdies ist die Villa eingeschneit, das Telefon funktioniert nicht, das Auto wurde sabotiert und das Gartentor läßt sich nicht mehr öffnen – völlig von der Außenwelt abgeschnitten, kann also nur eine der anwesenden Frauen die Mörderin sein. Die kühle Hausherrin, die frustrierte Schwägerin oder gar das kokette Hausmädchen - jede hätte ein Motiv. Alle belauern und verdächtigen sich gegenseitig und die Emotionen gehen hoch, besonders in den Liedern, in die diese acht sehr unterschiedlichen Damen von Zeit zu Zeit ausbrechen.
Acht Frauen ist ein spannender und höchst vergnüglicher Krimi, mit dem der französische Autor Robert Thomas 1961 in Paris einen Riesenerfolg landete. 2002 entstand die Verfilmung von François Ozon mit Catherine Deneuve und Isabelle Huppert, die mit einem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet und in der Kategorie „bester ausländischer Film“ für einen Oscar nominiert wurde.
Regie - Christine Wipplinger
Geboren in Salzburg, Studium Russisch und Geschichte, Aufenthalte in Rußland und Pakistan. Dramaturgin am Theater der Jugend Wien. Seit 1999 Regisseurin u.a. Drachengasse Wien, neuebuehne Villach, Wald4tler Hoftheater, am Volkstheater und Theater in der Josefstadt. Wien. Sie inszenierte am TLT bereits die Komödie Schluß mit André.
Bühne & Kostüme - Andrea Bernd
Geborene Wienerin, studierte Bühnen- und Kostümgestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien und am Mozarteum in Salzburg. Bühnenbilder und/oder Kostüme entwarf sie u.a. am Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Gruppe 80, Theater der Jugend, Ensembletheater in Wien, für die Nestroyspiele Schwechat, das Landestheater Salzburg, Burgtheater Wien und Schauspielhaus Zürich.
Mit:
Gaby, die Frau des Hauses | Petra Strasser |
Suzanne, ihre Tochter | Margot Mayrhofer |
Catherine, ihre jüngere Tochter | Martina Dähne |
Mamy, Gabys Mutter | Johanna Lindinger |
Augustine, Gabys Schwester | Janine Wegener |
Chanel, Hausdame | Eleonore Bürcher |
Louise, Zimmermädchen | Sinikka Schubert |
Pierrette | Sarah Jung |
|
|
Ingrid Czaika (Schlagzeug), Angela Köck (Cello), Laura Merth (E-Baß) |
|
|
|
Weitere Vorstellungen:
November: 29.
Dezember: 12., 20., 22., 28. und Silvestervorstellung: 31.