Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck"Acht Frauen" im ...

"Acht Frauen" im Landestheater Innsbruck

Kriminalkomödie von Robert Thomas,

Premiere am Sonntag, 26. November 2006, 20.00 Uhr, Kammerspiele.

Acht Frauen und ein Mord! In einer abgelegenen Villa auf dem Land treffen sich die weiblichen Familienmitglieder, um die Feiertage miteinander zu verbringen. Da wird unpassenderweise der Hausherr und einzige Mann weit und breit vom Zimmermädchen in seinem Bett mit einem Messer im Rücken aufgefunden.

Überdies ist die Villa eingeschneit, das Telefon funktioniert nicht, das Auto wurde sabotiert und das Gartentor läßt sich nicht mehr öffnen – völlig von der Außenwelt abgeschnitten, kann also nur eine der anwesenden Frauen die Mörderin sein. Die kühle Hausherrin, die frustrierte Schwägerin oder gar das kokette Hausmädchen - jede hätte ein Motiv. Alle belauern und verdächtigen sich gegenseitig und die Emotionen gehen hoch, besonders in den Liedern, in die diese acht sehr unterschiedlichen Damen von Zeit zu Zeit ausbrechen.

Acht Frauen ist ein spannender und höchst vergnüglicher Krimi, mit dem der französische Autor Robert Thomas 1961 in Paris einen Riesenerfolg landete. 2002 entstand die Verfilmung von François Ozon mit Catherine Deneuve und Isabelle Huppert, die mit einem „Silbernen Bären“ ausgezeichnet und in der Kategorie „bester ausländischer Film“ für einen Oscar nominiert wurde.

 
Regie - Christine Wipplinger

Geboren in Salzburg, Studium Russisch und Geschichte, Aufenthalte in Rußland und Pakistan. Dramaturgin am Theater der Jugend Wien. Seit 1999 Regisseurin u.a. Drachengasse Wien, neuebuehne Villach, Wald4tler Hoftheater, am Volkstheater und Theater in der Josefstadt. Wien. Sie inszenierte am TLT bereits die Komödie Schluß mit André.

 
Bühne & Kostüme - Andrea Bernd

Geborene Wienerin, studierte Bühnen- und Kostümgestaltung an der Akademie der bildenden Künste in Wien und am Mozarteum in Salzburg. Bühnenbilder und/oder Kostüme entwarf sie u.a. am Volkstheater, Theater in der Josefstadt, Gruppe 80, Theater der Jugend, Ensembletheater in Wien, für die Nestroyspiele Schwechat, das Landestheater Salzburg, Burgtheater Wien und Schauspielhaus Zürich.

 
Mit:

Gaby, die Frau des Hauses

Petra Strasser

Suzanne, ihre Tochter

Margot Mayrhofer

Catherine, ihre jüngere Tochter

Martina Dähne

Mamy, Gabys Mutter

Johanna Lindinger

Augustine, Gabys Schwester

Janine Wegener

Chanel, Hausdame

Eleonore Bürcher

Louise, Zimmermädchen

Sinikka Schubert

Pierrette

Sarah Jung

 

 

Ingrid Czaika (Schlagzeug), Angela Köck (Cello), Laura Merth (E-Baß)

 

 

 

Weitere Vorstellungen:

November: 29.

Dezember: 12., 20., 22., 28. und Silvestervorstellung: 31.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche