Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel"5x2" von François Ozon...

"5x2" von François Ozon im Staatstheater Kassel

Premiere: Freitag, 11. Januar 2008, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

In fünf Episoden erzählt François Ozon von der Liebe zweier Menschen, Gilles und Marion, allerdings in umgekehrter Reihenfolge:

vom bitteren Ende zurück zum hoffnungsvollen Anfang. Die Scheidung, die Krise, die Geburt des Kindes, die Hochzeit und das Kennenlernen sind hier die Stationen einer Liebesbeziehung, die beginnt und endet wie viele. Eindringlich wird der Ehe-Alltag beschrieben, in dem letztendlich Kleinigkeiten zum Bruch führen. Jede Episode entwickelt ihren Charme und ihre Überraschung. 5 x 2 erzählt von Missverständnissen und Unsicherheit, von der Einsamkeit zu Zweit und der Zerbrechlichkeit der Gefühle, gleichzeitig aber auch von Momenten starker Sehnsucht und Zärtlichkeit, Hingabe und Lust. Die Geschichte führt zurück in die Hoffnung, mit der man jede neue Liebesbeziehung beginnt.

François Ozon, 1967 in Paris geboren, gehört zu den berühmtesten, zeitgenössischen französischen Filmemachern. Bekannt wurde er neben 5 x 2 u.a. durch den mehrfach prämierten Film 8 Frauen sowie durch Swimming Pool, Die Zeit, die bleibt und seinen neuesten Film Angel.

Inszenierung: Sebastian Schug, Ausstattung: Christian Kiehl, Musik: Johannes Winde, Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Agnes Mann (Marion Ferron), Nico Link (Gilles Ferron), Eva-Maria Keller (Rechtsanwältin, Mutter, Ärztin u.a.), Jürgen Wink (Richter, Christophe u.a.), Jochen Drechsler (Mathieu u.a.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche